Berlin ( dpa ). Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle ( FDP ) hat in der Euro-Schuldenkrise vor Aktionismus gewarnt. Die nach wie vor diskutierte Einführung gemeinsamer europäischer Staatsanleihen ( Euro-Bonds ) würde die Marktwirtschaft auf den Kopf stellen. Zinsen seien Preise für Kapital – und Preise würden in der Marktwirtschaft eine wichtige Steuerungsfunktion ausüben. " Diese Lenkungsfunktion würde wegfallen, indem man Einheitspreise macht, die nicht die Bonität der einzelnen Länder widerspiegeln. Die disziplinierende Wirkung der Zinsen auf die Haushaltspolitik wird dann ausgehebelt ", sagte Brüderle.
-
Start ›
- Brüderle gegen Euro-Bonds
Brüderle gegen Euro-Bonds
27.12.2010Dieser Artikel ist älter als ein Jahr. Es gibt inhaltlich möglicherweise einen aktuelleren Stand.
Schlagwörter zum Thema:
Jetzt mitdiskutieren
Kommentare
Kommentare