1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Lokalsport Magdeburg
  6. >
  7. Eiche Weisen und Brandenburger SC Süd vorne

Fußball Eiche Weisen und Brandenburger SC Süd vorne

Der 1. FC Lok Stendal hat zwei Hallenturniere für die A- und B-Junioren veranstaltet.

Von Frank Kowar 24.12.2019, 04:00

Stendal l Die Mannschaft des SV Eiche Weisen hat das Hallenfußballturnier für A-Junioren des 1. FC Lok Stendal gewonnen. Das Turnier der B-Junioren hat am Sonntag das Team von Stahl Brandenburg gewonnen.

Bereits im Halbfinale trafen die beiden Stendaler Lok-Teams aufeinander. Etwas überraschend setzte sich die Reserve gegen die erste Mannschaft durch. Das andere Halbfinale war deutlicher. Weisen verbuchte einen 4:0-Sieg gegen den BSC Rathenow. Auch im Endspiel ließ sich die Vertretung aus Weisen nicht die Butter vom Brot nehmen. Gegen Loks Zweite gewannen die Eichen souverän 3:0.

1. FC Lok Stendal I - Brandenburger SC-Süd 3:2

BSC Rathenow - SG Tangerm./Schönh./Klietz 1:1

1. FC Lok Stendal II - Stahl Brandenburg 1:0

SSV Gardelegen - Eiche Wiesen 1:4

1. FC Lok Stendal I - BSC Rathenow 2:1

Brandenburg-Süd - SG Tangerm./Schönh./Kl. 3:3

1. FC Lok Stendal II - SSV Gardelegen 6:2

Stahl Brandenburg - Eich Weisen 2:2

SG Tangerm./Schönh./Klietz - Lok Stendal I 3:4

BSC Rathenow - Brandenburg-Süd 5:0

Eiche Weisen- 1. FC Lok Stendal II 3:2

SSV Gardelegen - Stahl Brandenburg 0:0

1. FC Lok Stendal 1 - 1. FC Lok Stendal II 5:6

Eiche Weisen - BSC Rathenow 4:0

Spiel um Platz 7:

Brandenburg-Süd - SSV Gardelegen 3:2

Spiel um Platz 5:

SG Tangerm./Schönh./Klietz - Stahl Brandenb. 4:1

Spiel um Platz 3

1. FC Lok Stendal I - BSC Rathenow 5:2

Endspiel

1. FC Lok Stendal II - Eiche Weisen 0:3

Beim Turnier der B-Junioren waren fünf Mannschaften aktiv. Neben zwei Lok-Teams waren der SSV Gardelegen, Optik Rathenow und Stahl Brandenburg am Start. Der Ausgang dieser Veranstaltung war eine knappe Angelegenheit, denn zuerst wurde im Modus „Jeder gegen Jeden“ gekickt. Danach bestritten die beiden bestplatzierten Mannschaften das Endspiel. Lok Stendal I kassierte im ersten Spiel gleich eine 2:3-Niederlage gegen Gardelegen und schien damit raus.

Doch danach gewannen die Ostaltmärker alle weiteren Partien. Die Entscheidung über die Endspielteilnehmer fiel im letzten Vorrundenmatch zwischen Gardelegen und Brandenburg. Dem SSV hätte nach zuvor drei Siegen bereits ein Remis zum Finaleinzug gereicht. Brandenburg brauchte den Dreier ebenfalls, um ins Endspiel zu kommen. Stahl siegte 1:0. So standen drei Teams mit je neun Zähler im Tableau. Das beste Torverhältnis hatte Lok Stendal I. Die Ostaltmärker qualifizierte sich somit für das Finale gegen Brandenburg, das gegen gegenüber Gardelegen diesen Sprung durch die mehr geschossenen Tore schaffte.

Die Westaltmärker, die fast schon im Endspiel waren, verloren dann auch noch das Match um Rang drei gegen Lok Stendal II 2:3. Das Endspiel verlief ebenfalls spannend. Nach dem 4:2 in der Vorrunde musste sich Lok Stendal I im Finale Stahl Brandenburg 2:3 beugen. Als Trostpflaster erhielten die Gastgeber zwei Einzelehrungen. Silas Lehmann wurde bester Torschütze und Cedrik Schmidt erhielt die Ehrung bester Torwart.

SSV Gardelegen - 1. FC Lok Stendal I 3:2

Stahl Brandenburg - Optik Rathenow 6:0

1. FC Lok Stendal I - 1. FC Lok Stendal II 2:1

Optik Rathenow - SSV Gardelegen 0:5

Stahl Brandenburg - 1. FC Lok Stendal II 3:0

1. FC Lok Stendal I - Optik Rathenow 8:1

SSV Gardelegen - 1. FC Lok Stendal II 3:0

Stahl Brandenburg - 1. FC Lok Stendal I 2:4

1. FC Lok Stendal II - Optik Rathenow 7:0

SSV Gardelegen - Stahl Brandenburg 0:1

1. 1. FC Lok Stendal I 16:7 9

2. Stahl Brandenburg 12:4 9

3. SSV 80 Gardelegen 11:3 9

4. 1. FC Lok Stendal II 8:8 3

5. Optik Rathenow 1:260

Spiel um Platz 3

SSV Gardelegen - 1. FC Lok Stendal II 2:3

Finale

1. FC Lok Stendal I - Stahl Brandenburg 2:3