Fußball Keine Verlierer bei den Bambinis
Kurz vor dem Jahresausklang trafen sich die kleinsten Fußballer des SV Kali Wolmirstedt zu ihrem eigenen Turnier in der Halle der Freundschaft.
Wolmirstedt l Ihrer Einladung sind aus dem Umland der SSV Stern Elbeu, der SSV Samswegen, der Heide SV Colbitz und der 1. FC Magdeburg gefolgt. Nach zehn im Modus „Jeder gegen jeden“ ausgetragenen, interessanten und spannenden Spielen standen die Bambinis des SSV Stern Elbeu mit acht Punkten und 8:2 Toren als Turniersieger fest. Ganz knapp dahinter folgte wegen des schlechteren Torverhältnisses, der Gastgeber SV Kali Wolmirstedt mit acht Punkten und 3:0 Toren. Einen Podestplatz ergatterten auch noch die Bambinis des Heide SV Colbitz. Sie kamen am Ende auf fünf Punkte und 3:4 Tore. Der 1. FC Magdeburg erspielte sich mit zwei Punkten und 3:6 Toren den vierten Platz. Wegen eines zu wenig geschossenen Tores mussten die Kinder des SSV Samswegen sich mit dem fünften Rang begnügen. Da es bei den Bambinis sowieso keinen Verlierer gibt, konnten sich alle Kinder ihren eigenen Pokal abholen. Somit freuten sich alle Nachwuchskicker und bedankten sich auch bei ihren Eltern für die gute Unterstützung.
Spiele:
Wolmirstedt – Samswegen 2:0
Colbitz – Magdeburg 2:0
Elbeu – Wolmirstedt 0:0
Samswegen – Colbitz 1:1
Magdeburg – Elbeu 2:2
Wolmirstedt – Colbitz 0:0
Samswegen – Magdeburg 1:1
Colbitz – Elbeu 0:3
Magdeburg – Wolmirstedt 0:1
Elbeu – Samswegen 3:0
Mannschaften:
SV Kali Wolmirstedt: Tobias Koch, Lara Tofil, Nils Engelen, Elisa Baecke, Pepe Lauenroth, Adis Hamidovic (1 Tor), Jason Meyer (2 Tore), Noah Liebscher
SSV Stern Elbeu: Jamie Schulze, Etienne Röder, Felix Grünwald, Jonas Resch (3 Tore), Stian Knackmuß (1 Tor), Arthur Fromme (4 Tore), Mika Höfeker
Heide Colbitz: Marlon Niemer, Simon Elies (1 Tor), Lukas Hillert, Nicklas Thal, Nick Kitzrow, Jonas Altensleben, Tim Thal, Leon Weidemann (2 Tore)
SSV Samswegen: Lena Jacob, Alexander Schulze, Anna Niemann, Toni Kunkel, Luke Lemke (1 Tor), Matti Schleef, Luke Werner (1 Tor), Alina Stein
1. FC Magdeburg: Till Damboldt, John Schultz, Levin Peine, Lasse Gegenwarth, Felix Weidemann (2 Tore), Laurin Duckstein, Ben Lenze (1 Tor), Luis Krüger, Jona Duckstein