1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Mit Kanone in die Bördeliga

Volksstimme-Wettbewerb Mit Kanone in die Bördeliga

Die Volksstimme-Torjäger-Kanone im Gepäck, gab es am Sonntag für Germania Kroppenstedt dennoch einen kleinen Dämpfer. Das "kleine" Bördekreis-Pokalfinale gegen die "Zweite" aus Groß Santersleben ging 1:3 verloren.

Von Klaus Renner 23.06.2015, 03:18

Magdeburg l Sehr viel, sogar "überraschend viel", wie es Spielertrainer Björn Kaczur formulierte, hat Germania Kroppenstedt in der zurückliegenden Fußballsaison erreicht. Staffelsieg in der Börde-Kreisklasse und Aufstieg in die Bördeliga. Dazu mit 159 Toren in 28 Punktspielen Gewinner der Volksstimme-Torjäger-Kanone. Doch am Sonntag, im Endspiel um den Pokal des Kreis-Fachverbandes Bördekreis, reichte es dann doch nicht ganz, um den Erfolg perfekt zu machen.

1:3 endete das Finale gegen die starke Reserve des SV Groß Santersleben, und Björn Kaczur gratulierte: "Santersleben war der etwas glücklichere, aber letztlich verdiente Gewinner des Endspiels." Seine Elf hätte zwar offensiv agiert, ihre Chancen nicht genutzt und sei von starken Santerslebern ausgekontert worden.

Die mittlerweile 23. Übergabe der Volksstimme-Auszeichnung hätte keinen würdigeren Rahmen finden können, denn am Sonntag hatten sich Hunderte Zuschauer auf dem gepflegten Erxleber Sportplatz eingefunden. Im "Vorspiel" hatten sie erlebt, wie im Frauen-Finale Empor Klein Wanzleben den Kreispokal gewann.

Feier im Sportlerheim

Björn Kaczur wie auch Kroppenstedts Fußball-Abteilungsleiter Jörg Bergling waren nach dem Abpfiff zwar ein wenig geknickt, bescheinigten aber trotzdem ihrer Elf "eine überragende Saison" und luden Mannschaft und Fans zur "festlichen Auswertung" ins Germania-Sportlerheim ein. Bei fröhlicher Stimmung mit diversen Fußball-Liedern soll das Licht erst "deutlich nach Mitternacht" ausgeschaltet worden sein ...

Als Aufsteiger in die Bördeliga, da sind sich Abteilungsleiter und Trainer einig, strebt Germania Kroppenstedt erst einmal "einen gesichterten Mittelfeldplatz" an. Zwei ehemalige Germania-Spieler kommen aus Egeln bzw. Hakeborn zurück. "Und mit einigen anderen sind wir noch in guten Gesprächen", so Björn Kaczur.

Jetzt herrschen erst einmal drei Wochen Fußball-Pause in Kroppenstedt, ehe am 15. Juli die Vorbereitung auf die kommende Bördeliga-Saison beginnt. Zuvor, am 8. August, wird die erste Runde im DFB-Kreispokal ausgespielt. Jörg Kaczur hat dafür einen Wunsch: "Mein Wunschgegner ist Kreismeister SV Seehausen - natürlich in Kroppenstedt. Zum einen, weil ich Herausforderungen mag, zum anderen, weil ich dort viele Spieler und Trainer Roland Zahn persönlich sehr gut kenne und schätze."