1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Punktgewinn beim Vizemeister

1. Billard-Bundesliga BCM auf bestem Weg Richtung Klassenerhalt Punktgewinn beim Vizemeister

15.03.2012, 03:13

Magdeburg l (msh) Ersatzgeschwächt traten die Billardspieler des 1. BC Magdeburg zu ihren Auswärtsspielen in der 1. Bundesliga beim letztjährigen Meister Horst-Eck Essen sowie beim Vizemeister BCC Witten an.

Während es am Samstag beim Meister in Essen die befürchtete 0:8-Niederlage gab, konnten sich die Elbestädter in Witten beim 4:4 einen Punkt erkämpfen und auf Rang acht klettern. Der angepeilte Klassenerhalt des Aufsteigers ist damit greifbar nahe.

Die Essener ließen nichts anbrennen, schickten mit Martin Horn und Juniorenweltmeister Kim zwei ihrer Superstars ins Rennen und gewannen ihre Partien allesamt sehr sicher. Einzig Markus Schönhoff gelang es, die erste Hälfte die Partie gegen Vizeweltmeister Horn zu bestimmen. Zur Pause lag er mit 29:17 in Führung.

Dann leistete sich der Magdeburger leichte Fehler und Horn zog mit Serien von sieben und zweimal acht Punkten an ihm vorbei und gewann die Partie mit 50:40 in 34 Aufnahmen.

In der ersten Runde gewann auf Seiten der Essener Uwe van den Berg gegen Frank Eder und Markus Dömer gegen Radek Novak, der kurzfristig in die Mannschaft gerückt war. Chirstian Zöllner blieb gegen den dreimaligen Juniorenweltmeister Kim chancenlos und verlor in 30 Aufnahmen mit 23:50 Punkten.

Tags darauf eröffneten Teamchef Bernd Friedel und Radek Novak das Match auf Magdeburger Seite in Witten. Friedel kämpfte verbissen gegen Edgar Bettzieche, versuchte den hohen Rückstand von Beginn an aufzuholen. Am Ende war der Routinier aus Witten einfach zu stark und gewann in 33 Aufnahmen mit 40:21 Punkten.

Am Nebentisch zeigte Radek Novak eine eindrucksvolle Leistung. Jetzt sprühte er vor Kampfgeist und ließ sich auch durch einen zeitweise Zehn-Punkte-Rückstand nicht verunsichern. Der Höhepunkt dann im Finale, als sein Gegner Volker Baten mit 38:32 führte. In unnachahmlicher Art erzielte Novak Punkt für Punkt und verpasste erst den Matchball. Dies holte er eine Aufnahme später nach und gewann somit 40:38 in 34 Aufnahmen.

Dann die zweite Runde: Christian Zöllner konnte seinem Gegner Ronny Lindemann nicht viel entgegensetzen. Der Wittener punktete stetig mit kleineren Serien und hinterließ schwierige Positionen für den Magdeburger, der am Ende die Partie in 37 Aufnahmen verlor.

Die Sensation des Tages schaffte jedoch Markus Schönhoff, der am Nebentisch nicht nur den aktuellen Vizeweltmeister Stefan Galla bezwang, sondern damit auch das wichtige Unentschieden für die Magdeburger sicherte.

Schönhoff und Galla begannen beide nervös und ohne nennenswerte Vorteile für den einen oder anderen. Ein paar kleinere Schwächen auf Seiten des Witteners nutzte Schönhoff, um in wenigen Aufnahmen einen Vorsprung von 15 Punkten zu erkämpfen. In der Schlussphase behielt Schönhoff die Nerven und gewann die so wichtige Partie mit 50:41 in 37 Aufnahmen.

Damit kamen die Magdeburger zu einem wichtigen Punktgewinn im Kampf gegen den Abstieg. Dies war gleichzeitig Teil 1 des Bundesligafinales, an dessen Ende der Klassenerhalt für den BCM stehen sollte.