Handball Serradillas SCM-Abschiedstour führt nach Bukarest
Antonio Serradilla wird den SCM nach nur einer Saison Richtung Stuttgart verlassen. Gegen Szeged hat er schon mal bei Sergey Hernandez unfreiwillig einen bleibenden Eindruck hinterlassen. In den Play-offs der Champions League treffen die beiden Spanier mit den Grün-Roten nun auf Dinamo Bukarest.

Magdeburg. - In der Emotion des Erfolges kommt es im Sport schon mal zu ungewöhnlichen Situationen. So war es auch im abschließenden Gruppenspiel des SC Magdeburg gegen Pick Szeged. Torwart Sergey Hernandez traf mit einem Wurf ins leere Gäste-Tor zum 22:20 und brachte den SCM damit auf die Siegerstraße und den damit bedeutenden vierten Platz. Der Keeper feierte seinen Treffer euphorisiert mit Antonio Serradilla. Dabei kam es zu einem unabsichtlichen Kuss der beiden Spanier. Nach einem kurzen Mundabwischen und einem herzhaften Lachen ging der Fokus zurück auf das Spiel, welches die Grün-Roten letztlich deutlich mit 31:24 gewannen. In den Play-offs geht es nun gegen Dinamo Bukarest aus Rumänien.
„Es war wirklich wichtig, zu gewinnen“, begründete Serradilla die Entstehung dieses Moments, der als Foto für die Ewigkeit festgehalten wurde. Hernandez und der Abwehrspezialist hatten auch reichlich Grund für ihre Freude. Schließlich spielten beide eine prägende Rolle in dieser Partie. „Wir haben uns sehr gut in der Defensive gefühlt“, ergänzte Serradilla und verwies auf die zehn Paraden seines Landsmannes. Die 24 Gegentore sind dafür Beleg genug. In den vorherigen 13 Gruppenpartien erzielte Szeged mindestens 26 Treffer.
Nach der WM-Pause gesetzt
Ohnehin fühlt sich Serradilla sehr wohl an der Elbe. Im vergangenen Sommer war der 26-Jährige von Kolstad Handbold aus Norwegen zu den Grün-Roten gewechselt. Und dort ist er vor allem nach der WM-Pause aufgrund der zahlreichen Verletzungen im Kader gefragt. Überwiegend kommt er in der Deckung zum Einsatz, bei Bedarf agiert er aber auch im Angriff – in der Bundesliga steht er derzeit bei acht Toren. „Ich genieße jedes Spiel in der Getec-Arena mit unseren Fans. Magdeburg ist ein großer Verein. Die Fans lieben den Handball und die Mannschaft. Ich bin glücklich, hier zu sein“, bekräftigte Serradilla.

Allerdings war schon bei der Verpflichtung absehbar, dass sein Engagement an der Elbe wohl nur ein Jahr dauern wird. Zum einen war der Vertrag lediglich auf eine Saison ausgelegt. Zum anderen schwebte bereits der Name Elvar Jonsson über der Getec-Arena. Inzwischen ist bekannt, dass der isländische Nationalspieler im Sommer aus Melsungen kommen wird. Serradilla möchte die Station SCM in seinem Lebenslauf trotz der kurzen Zeit nicht missen: „Es ist eine der besten Erfahrungen, die ich machen durfte – in der Bundesliga bei einem besonderen Club wie Magdeburg zu spielen.“
Der Bundesliga wird der 1,98-Meter-Mann allerdings erhalten bleiben. Denn er schließt sich dem TVB Stuttgart. Die Verkündung des Wechsels steht kurz bevor. Bevor Serradilla jedoch Grün-Rot gegen Blau-Weiß eintauscht, möchte er mit seinen aktuellen Teamkollegen wie am Mittwoch noch reichlich Grund zum Jubeln haben. In der Meisterschaft befindet sich der Titelverteidiger mitten drin im Rennen um die Schale und international stehen auch noch alle Türen offen.
Erst Bukarest, dann Veszprém
Wobei der Weg zum Triumph in der Königsklasse nach dem Abschluss der Vorrunde feststeht. Nach den Spielen gegen Bukarest würde es im Viertelfinale zu einer Neuauflage des Klub-WM-Endspiels gegen KC Veszprém kommen. Anfang Oktober hatte sich der SCM den Ungarn in Ägypten mit 33:34 nach Verlängerung geschlagen geben müssen.
An eine Revanche denkt Serradilla noch nicht. Zunächst muss Magdeburg die Play-offs Ende März und Anfang April überstehen. Und die Marschroute für die K.o.-Duelle – die Grün-Roten sind zuerst auswärts im Einsatz – ist für den scheidenden SCM-Profi eindeutig: „Wir spielen für Magdeburg. Da ist der Gegner nicht entscheidend. Wir wollen jede Mannschaft schlagen.“
Die K.o.-Phase der Champions League
Play-offs
Hinspiele: 26./27. März
Rückspiele: 2./3. April
Dinamo Bukarest – SC Magdeburg
Wisla Plock – HBC Nantes
Pick Szeged – Paris St.-Germain
KS Kielce – Füchse Berlin
Viertelfinale
Hinspiele: 23./24. April
Rückspiele: 30. April/1. Mai
Dinamo Bukarest/SC Magdeburg – KC Veszprém
Wisla Plock/HBC Nantes – Sporting Lissabon
Pick Szeged/Paris St.-Germain – FC Barcelona
KS Kielce/Füchse Berlin – Aalborg HB
Final 4 in Köln am 14./15. Juni