1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. SC Magdeburg
  6. >
  7. Handball: Zehnder schon der siebte Verletzungsschock beim SC Magdeburg

Handball Zehnder schon der siebte Verletzungsschock beim SC Magdeburg

Rückraumspieler zieht sich beim Länderspiel der Schweiz einen Kreuzbandriss, Riss des Innenbandes und Meniskusriss im linken Knie zu. WM und Restsaison sind damit gelaufen. Möglicherweise sogar das komplette Jahr 2025.

Von René Miller Aktualisiert: 06.01.2025, 17:48
Manuel Zehnder kam beim SC Magdeburg in den letzten Spielen immer besser in Fahrt und war der große Hoffnungsträger für die Schweiz bei der bevorstehenden Weltmeisterschaft.
Manuel Zehnder kam beim SC Magdeburg in den letzten Spielen immer besser in Fahrt und war der große Hoffnungsträger für die Schweiz bei der bevorstehenden Weltmeisterschaft. Foto: Imago images

Magdeburg. - Der Handball-Gott meint es in dieser Saison nicht gut mit dem SC Magdeburg. Denn mit Manuel Zehnder gibt es nun schon den siebten langfristigen Verletzungsfall. Beim ersten Testspiel der Schweiz in Vorbereitung auf die WM hat sich der Rückraumspieler das Kreuzband, das Innenband und den Meniskus im linken Knie gerissen.

„Die Schreie gehen durch Mark und Bein“, schilderte der TV-Reporter von Swiss-Sport als Zehnder am Boden lag und sich das linke Knie haltend vor Schmerzen schrie. Was war passiert? Beim Spiel gegen Italien im Rahmen des Yellow Cups lagen die Eidgenossen in der 42. Minute mit 18:21 (Endstand: 29:31) zurück und kamen über Zehnder zum Gegenstoß. Doch der wurde geblockt und verdrehte sich dabei das linke Knie. Im ersten Schockmoment stand der 25-Jährige sogar noch einmal auf und versuchte, ein paar Schritte zu gehen. Aber Zehnder sackte gleich wieder zusammen und musste dann von den Teamkollegen von der Platte getragen werden. Schon da musste man Schlimmes befürchten, was sich dann bei der MRT-Untersuchung auch leider bestätigte.

„Diese Nachricht ist der nächste schwere Schlag für uns. Für Manuel ist diese schwere Verletzung natürlich tragisch und dramatisch. Nach den ersten verbindlichen Untersuchungen müssen wir leider von einer derart langen Ausfallzeit ausgehen, dass eine Rückkehr in den Spielbetrieb im Kalenderjahr 2025 fraglich ist. Wir wünschen Manuel jetzt zunächst eine bestmögliche Genesung“, erklärte SCM-Geschäftsführer Marc-Henrik Schmedt auf der Webseite des Vereins.

Auch die Schweizer sind geschockt. „Es ist eine sportliche Katastrophe für uns“, sagte Nationaltrainer Andy Schmid, der mit seinem Team bei der WM ja auch einer der deutschen Gruppengegner ist: „Er war der Kopf der Mannschaft, hatte sehr viel Verantwortung in den Händen. Wir können ihn nicht ersetzen. Nun ist das Team noch unerfahrener.“

Hoffnung auf Comeback von Claar und Magnusson

Neben seiner Rolle als Ideengeber und Hoffnungsträger der Schweiz war Zehnder in den letzten Bundesligaspielen auch beim SCM immer besser in Fahrt gekommen. „Um das richtige Timing mit den Mitspielern zu haben, braucht es seine Zeit. Aber jetzt sind die ganzen Abläufe, wann der Ball kommt und wann man spielen muss da, um auch technische Fehler zu vermeiden“, erklärte Zehnder nach dem letzten Heimspiel der Magdeburger Mitte Dezember gegen Gummersbach zufrieden. Nun könnte es durchaus auch bis zum Ende des Jahres dauern, ehe er wieder voll eingreifen kann.

Der SCM muss deshalb hoffen, dass Felix Claar im Februar schon wieder Regie führen kann. Mit dem Spiel in Kiel (8. Februar) und dem Heimspiel gegen Melsungen (15. Februar) geht es gleich um wichtige Punkte im Titelrennen. Hoffnung soll es auch auf ein Comeback von Omar Ingi Magnusson geben. Der hatte sich ja Anfang Dezember am rechten Sprunggelenk verletzt, nachdem er umgeknickt war. Auf Oscar Bergendahl muss der SCM dagegen noch warten. Der Schwede war mit dem linken Fuß umgeknickt und hatte sich dabei verletzt.

Schon hammerhart, wie viele Langzeitausfälle die Magdeburger in dieser Saison schon verkraften mussten und müssen. Tim Hornke fiel monatelang mit einem Riss der Plantarfaszie im linken Fuß bis Dezember aus. Auch Daniel Pettersson (Gehirnerschütterung) und Philipp Weber (Muskelverletzungen) fielen längere Zeit aus. Auch Magnus Saugstrup, Matthias Musche und Michael Damgaard mussten schon Pausen einlegen.