1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Schünemann sorgt für die Entscheidung

Fußball Kreisoberliga, 13. Spieltag: SV Altenweddingen besiegt BW Empor Wanzleben 3:1 (2:1) Schünemann sorgt für die Entscheidung

Von Jörg Zabel 25.11.2013, 01:16

Am 13. Spieltag der Fußball-Kreisoberliga hat Empor Wanzleben den Kontakt zum Tabellenführer Santos abreißen lassen. Grund: Ausgerechnet im prestigeträchtigen Derby beim SV Altenweddingen fing sich Empor mit 1:3 die erste Saisonniederlage ein.

Altenweddingen l Der Mannschaft des SV Altenweddingen war anzumerken, dass sie sich viel vorgenommen hatte.

Schon in der vierten Minute die erste Chance, doch Ruffert kam beim Anspiel von Sebas- tian Stieler einen Schritt zu spät. In der Anfangsphase schlugen die Sülzetaler immer wieder steile Bälle in die Spitze und sorgten damit für Gefahr. So auch in der 13. Minute, als sich Marvin Schlieter auf der rechten Seite durchsetzte und auf Martin Ruffert spielte. Dieser zog mit Tempo in die Mitte und dann ab. Der Ball flog aber am Tor vorbei. In der 17. Minute strahlten die Gäste erstmals Gefahr aus. Die Flanke von Benjamin Schröder klärte Georg Zoll vor den einschussbereiten Angreifern der Blau-Weißen zur Ecke. Ernsthaft eingreifen musste SVA-Keeper Meßmann in der 21. Minute, als er einen Schuss von Daniel Wallborn aus spitzem Winkel parierte.

Drei Minuten später belohnte sich der SV Altenweddingen für sein engagiertes Spiel mit dem 1:0. Steffen Mootz brachte einen Freistoß von der Mittellinie genau auf den Kopf von Hannes Petters, der Empor-Keeper Mewes keine Abwehrchance ließ und einköpfte.

29 Minuten waren gespielt, als sich die Gäste aus Wanzleben dezimierten. Nach dummem Foul von Oliver Feldheim an Hannes Petters zückte Schiedsrichter Gerhardi die Rote Karte. Wanzleben musste die verbliebenen 60 Minuten also in Unterzahl bestreiten.

Vor der Pause versuchten die Gäste noch einmal Druck aufzubauen und rückten weit auf. Der SVA nutzte den sich bietenden Raum zu einem Pass auf Ruffert, der sich nicht bitten ließ und überlegt in der 36. Minute das 2:0 erzielte. Empor zeigte sich nicht geschockt und schaffte vor dem Halbzeitpfiff den 2:1-Anschluss. Gino Hellrung prüfte Meßmann, der den Ball nur abklatschen konnte. Wallborn setzte nach und traf aus spitzem Winkel.

Beide Mannschaften kamen zur zweiten Halbzeit vor dem Schiedsrichtergespann zurückauf das Feld, man merkte ihnen die Entschlossenheit an. Die Gäste waren zunächst die bessere Elf, erspielten sich aber keine klaren Torgelegenheiten. Der SVA spielte oft zu hektisch und verlor oft den Ball schon im Mittelfeld. In der 54. Minute klärte Meßmann einen hohen Ball mit etwas Glück noch zur Ecke, die ebenfalls gefährlich war. Benjamin Schröder fand bei einem Freistoß (56.) in Meßmann ebenfalls seinen Meister. Nach 71 Minuten mal wieder eine bessere Torgelegenheit für den SVA: Nach einem schnell ausgeführten Freistoß lief Kapitän Hannes Petters allein auf Mewes zu und schob den Ball knapp am Kasten vorbei. Nach einem Foul an Martin Jentzsch trat in der 76. Minute Benjamin Schröder zum Freistoß an, sein Schuss verfing sich in der Mauer. Martin Ruffert traf in der 84. Minute nur das Außennetz.

Die Schlussphase gehörte noch einmal den Gästen. Der SV Altenweddingen kämpfte und unterband gefährliche Aktionen immer rechtzeitig. In der Nachspielzeit gab es noch einmal eine Ecke für Wanzleben, bei der Keeper Mewes mit aufrückte. Der abgewehrte Ball landete bei Hendrik Schünemann, der freie Bahn hatte und den 3:1-Endstand erzielte.

SV Altenweddingen: Meßmann - Zoll, Körtge, Schlieter, Ruffert, S. Stieler (65. H. Schünemann), Mootz, Wiegand (84. Nitschke), H. Petters, Schweigel, T. Köppe.

BW Empor Wanzleben: Mewes - Wiegel, Weidling, Beer (68. Jentzsch), Krätzig (84. Seref), Schröder, M. Feldheim, Elling, O. Feldheim, Hellrung (68. Trensch), Wallborn.

Torfolge: 1:0 H. Petters (24.), 2:0 Ruffert (36.), 2:1 Wallborn (40.), 3:1 H. Schünemann (90.`+2).

Schiedsrichter: Gordon Gerhardi - Heiko Borchers/Marcel Rabe. Zuschauer: 127. Vorkommnis: Rote Karte O. Feldheim (29.).