1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Schweinitzer Schumann Bester beim Flutlichtschießen

EIL

Sportschießen 23 Teilnehmer aus ganz verschiedenen Regionen in Schweinitz zu Gast Schweinitzer Schumann Bester beim Flutlichtschießen

Von Helmut Rohm 20.09.2013, 01:12

Schweinitz l "Nachts zu schießen ist eine coole Sache. Es macht Spaß und ist eine interessante Abwechslung zu den sonstigen Wettkämpfen", erzählt Alexander Wöhling (34) aus Tucheim. Der Sportschütze der ausrichtenden Schützengilde "St. Hubertus" Schweinitz war einer der 23 Teilnehmer des Flutlichtschießens am Freitagabend auf der Jagd- und Schießsportanlage Anhalt in Schweinitz.

"Nach dem ersten Schuss ist durch dessen Mündungsrauch nur noch wenig zu sehen, auch, ob man die Wurfscheibe getroffen hat", erklärt Klaus-Peter Kilz, der mit Rüdiger Gante als Standbetreuer tätig war, eine Besonderheit des Schießens bei künstlichem Licht.

Geschossen wurde auf dem Trapstand in 15er Serien. Beim Abruf weiß der Schütze nicht, in welche Richtung und Höhe die Scheibe geworfen wird. Eine schnelle Reaktion ist gefragt, um die orangefarbenen Scheiben sichtbar zu treffen.

"Die Ergebnisse liegen zwischen sehr guten 14 und auch null von möglichen 15 Treffern", erklärt Monika Bustro, die gewissenhaft die Schießkladde führt. Da aber jeder Schütze so viele Serien schießen kann wie er möchte und die drei besten in die Abschlusswertung kommen, sei ein Ausgleich über den Wettbewerb von 20 bis 24 Uhr durchaus möglich.

Meldeschluss war um 22.30Uhr. Noch gegen 21.30 Uhr kam ein Kleinbus mit fünf Teilnehmern aus der Merseburger Region. Weitere Schützen kamen unter anderem aus Magdeburg, Zerbst, Genthin, Belzig, Hadmersleben, Hamersleben, Oschersleben, Ballenstedt, Querfurt und aus Schweinitz.

Der langsam in das Trapgelände hereinfließende Bodennebel war mehr ein kleines Naturerlebnis. Das Schießen wurde dadurch nicht beeinträchtigt.

Der Pokal ging mit 39 Treffern an Volkmar Schumann von der SGi Schweinitz. Als Nächstplatzierte wurden mit Medaillen und Sachpreisen geehrt: Jens Simmroth (37, SV Ballenstedt), Heiko Kriese (36, SV Hamersleben), Mario Pönecke (35, SV Ballenstedt), Peter Tänzer (34, SV Ballenstedt) und Uwe Röhrig (34, BSV Oschersleben).