Kraftsport Landesmannschaftsmeisterschaften im Bankdrücken in Klötze Senioren des SV Grieben 47 triumphieren
Die Kraftsportler des VfB Klötze 07 kamen am Sonnabend in den Genuss, die Landesmannschaftsmeisterschaft im Bankdrücken in der heimischen Zinnberghalle auszurichten. Noch dazu waren die Purnitzstädter mit zwei Gesamtsiegen auch sehr erfolgreich.
Klötze l Kampflos sicherte sich die Jugend des VfB 07 - genau wie auch die Frauen des SV Friedensweiler sowie die Junioren der SG Chemie Wolfen - den Landesmeisterschaftstitel. Sie trat nämlich konkurrenzlos an. Eine überzeugende Leistung erreichte Jonas Beuter mit 100 Kilogramm. Seine Kollegen Julius Jung (62,5), Alexander Gädke, Nico Heidenreich (jeweils 60) und Janik Melcher (50) waren weit dahinter. Dafür gibt es aber auch eine Begründung: "Jonas ist in der Jugend der einzige Routinier bei uns, die anderen Jungs sind noch frisch. Für sie war es ein guter Test, und immerhin haben alle persönliche Bestleistungen erreicht", kommentierte Klötzes Spartenleiter Günter Lüdecke. Insgesamt kam das Team auf 205,47 Relativpunkte. Jonas Beuter, der allein auf 67,74 Zähler kam, schrammte übrigens haarscharf am neuen Landesrekord, der in seiner Klasse bei 105,5 Kilogramm liegt, vorbei. Auf ihn ist bei den Purnitzstädtern aber Verlass. "Generell haben wir ein Problem mit dem Nachwuchs. Im Vergleich zu den Glanzzeiten vor gut zehn Jahren ist dieser Bereich zur Hälfte weggebrochen", verriet Lüdecke etwas enttäuscht.
Der VfB-Spartenleiter hatte übrigens auch persönlichen Grund zur Freude. Der Routinier verbesserte nämlich bei den Senioren seinen alten Landesrekord mit nunmehr 150 Kilogramm. Zuvor lag selbiger bei 145,5 Kilogramm. Lüdecke startete diesmal übrigens in der 93-Kilogramm-Klasse. "Ich wollte mich selbst motivieren, schon im zweiten Versuch hatte ich meinen Rekord überboten und lag bei 146 Kilogramm", verriet er. Mit der Senioren-Mannschaft hätte es für die Klötzer allerdings etwas besser laufen können. Mit 368,96 Relativpunkten - davon holte Lüdecke mit 100,05 die meisten - langte es für die Gastgeber nur zum dritten Platz. Neben Lüdecke (150 Kilogramm) gehörten dem VfB-Quartett auch noch Ray Siebentaler (160), Heiko Grunert (157,5) und Jürgen Faustmann (120) an. Es siegte der SV Grieben 47 aus der Ostaltmark mit 413,96 Relativpunkten (Bestwert: Axel Gent mit 132,68 Zählern) und der Besetzung Axel Gent (210 Kilogramm), Norbert Dittrich (160), Olaf Schultz (147,5), Thomas Wippel (145), Gerd Cedel (82,5) und Ingrid Cedel (45) vor dem SV Hellas Oranienbaum.
Gleich sieben Mannschaften waren bei den Männern dabei. Die erste Mannschaft des VfB 07 hatte sich schon zuvor Platz eins auf die Fahnen geschrieben und konnte dieses Ziel dann auch erreichen. Und das auch noch mit großem Vorsprung, 526,23 Relativpunkte sprechen schon Bände. Zum Vergleich: Der zweitplatzierte FSV 1895 Magdeburg erreichte 472,30 Relativpunkte. Robert Bitter mit 225 Kilogramm (132,08 Relativpunkte) und Tino Bohneberg (202,5 Kilogramm/139,58 Relativpunkte) waren die erfolgreichsten Klötzer, außerdem gehörten dem siegreichen Team Thomas Korell (187,5), Sven Gäde (170) und Thomas Beneke (140) an. Die zweite Vertretung der Gastgeber landete mit 394,91 Relativpunkten auf Rang fünf. Jan Grigat kam auf 192,5 Kilogramm und 106,01 Relativpunkte, Brian Bandau auf 160 Kilogramm, Maik Hellwig auf 150, Sascha Thieme auf 145 und Christopher Schulz auf 105. Nicht über den sechsten und vorletzten Platz hinaus kam der TSV Tangermünde um seinen besten Starter Marcel Kujawski mit 170 Kilogramm und 101,80 Relativpunkten. Die weiteren Ergebnisse bei den Ostaltmärkern: Mark Beck (155 Kilogramm), Jens Hoffmann (150) und Sebastian Brandenburg (120). Insgesamt kam der TSV auf 372,24 Relativpunkte.
Der VfB Klötze 07 war übrigens nicht zum ersten Mal Ausrichter einer solchen Landesmeisterschaft. Im vergangenen Jahr fand die Landeseinzelmeisterschaft im Bankdrücken in der Purnitzstadt statt. Für das Heimrecht können sich die Vereine bewerben - das große Los zog nach Genthin im Vorjahr diesmal Klötze. Und mit der Beteiligung (14 Mannschaften) konnte der gastgebende Verein auch zufrieden sein.
Ergebnisse
FrauenRelativpunkte 1. SV Friedensweiler216,82
Jugend 1. VfB Klötze 07: Alexander Gädke (60 Kilogramm (Bestwert)/45,78 Relativpunkte), Nico Heidenreich (60/45,47), Jonas Beuter (100/67,74), Julius Jung (62,5/46,48), Janik Melcher (50/43,66)205,47
Junioren 1. SG Chemie Wolfen338,82
Senioren 1. SV Grieben 47: Axel Gent (210 Kilogramm/132,68 Relativpunkte), Olaf Schultz (147,5/92,62), Norbert Dittrich (160/100,56), Gerd Cedel (82,5/62,80), Thomas Wippel (145/88,10), Ingrid Cedel (45/50,30)413,96
2. SV Hellas Oranienbaum398,92
3. VfB Klötze 07: Jürgen Faustmann (120 Kilogramm/77,51 Relativpunkte), Günter Lüdecke (150/100,05), Heiko Grunert (157,5/96,41), Ray Siebentaler (160/94,99).368,96
4. SV Friedensweiler234,01
Männer (Aktive) 1. VfB Klötze 07 I: Tino Bohneberg (202,5 Kilogramm/139,58 Relativpunkte), Thomas Korell (187,5/130,22), Sven Gäde (170/124,36), Thomas Beneke (140/102,30), Robert Bitter (225/132,08) 526,23
2. FSV 1895 Magdeburg472,30
3. SV Hellas Oranienbaum450,28
4. SG Chemie Wolfen396,82
5. VfB Klötze 07 II: Maik Hellwig (150 Kilogramm/92,79 Relativpunkte), Christopher Schulz (105/71,02), Jan Grigat (192,5/106,01), Brian Bandau (160/94,27), Sascha Thieme (145/101,83) 394,91
6. TSV Tangermünde: Marcel Kujawski (170 Kilogramm/101,80), Jens Hoffmann (150/91,29), Mark Beck (155/95,67), Sebastian Brandenburg (120/83,48)372,24
7. SSV Samswegen 1884314,38
Anmerkung: Die Relativpunktgesamtzahl wird durch die Relativpunktzahlen der vier besten Starter jeder Mannschaft berechnet.