Smartphone erkennt SIM-Karte nicht: Mögliche Ursachen
Kein Smartphone kommt ohne SIM-Karte aus. Fehlfunktionen sind entsprechend ärgerlich. Wenn SIM-Karte und Telefon nicht wie gewünscht zusammenspielen, kann das verschiedene Gründe haben. Schlimmstenfalls ist das Telefon defekt.
Köln (dpa/tmn) - Meldet das Smartphone Probleme mit der SIM-Karte, ist nicht nur die Erreichbarkeit gefährdet. Schlimmstenfalls droht die Neuanschaffung einer SIM-Karte, oder - schlimmer - das Telefon ist defekt. Die Fehlermeldung kann aber auch simple Ursachen haben. Ein Überblick:
Kontaktproblem: Die Kontakte zwischen SIM-Karte und Smartphone können verschmutzt sein. In dem Fall sollten Karte und Kartensteckplatz gereinigt werden. Staub und leichten Schmutz entfernt man am besten mit einem trockenen, weichen Tuch, empfiehlt Stephan Scheuer vom Tüv Rheinland.
Kartenproblem: Ob die SIM-Karte noch funktioniert, zeigt ein SIM-Kartenleser. Die gibt es im Fachhandel oder im Internet. Für 10 bis 15 Euro bekommt man ein solides Gerät, sagt Scheuer. Erkennt es die Sim-Karte, sollte auch das Smartphone kein Problem damit haben. Ein noch einfacherer SIM-Kartentest: Die Karte einfach mal in ein anderes Gerät einlegen und testen.
Softwareproblem: Auch die Software des Smartphones kann dafür sorgen, dass die SIM-Karte nicht oder nur fehlerhaft funktioniert. Das kann etwa passieren, wenn Daten im Speicher verloren gegangen sind, erklärt der Experte vom Tüv Rheinland. Wenn möglich, sollten Nutzer ihre Daten sichern und ihr Gerät danach auf die Werkseinstellung zurücksetzen.
Hardwareproblem: Bringen die vorherigen Schritte keine Lösung, liegt die Ursache wohl in der Hardware des Telefons - etwa ein defekter Kontakt am SIM-Karten-Steckplatz. Dann hilft nur der Gang in die Werkstatt oder das Einschicken zum Hersteller, sagt Scheuer. Besteht noch Garantie oder Gewährleistung, sollte man diese beim Hersteller oder Verkäufer einfordern.