Landesmeisterschaft in Barby SSV bricht ein - nur Platz vier
Barby (fhe/fna). Hoch motiviert startete der SSV Barby bei der Faustball-Landesmeisterschaft auf eigenem Platz, hatte im Halbfinale gegen die favorisierte SG Zeitz aber das Nachsehen und wurde am Ende Vierter.
Viertelfinale
SSV Barby - Eisleben 2:0
Der Gastgeber erwischte gegen seinen Angstgegner einen guten Start, Sebastian Klapsia und Sebastian Franz punkteten im Angriff (5:1). durch Nachlässigkeiten verkürzte Eisleben zum 6:3, doch Barby ließ sich nicht aus der Ruhe bringen. Ein Ass von Klapsia und drei verwandelte Rückschläge von Franz markierten das 10:3, Klapsia verwandelte den Satzball mit einem Zieher zum 11:3.
Im zweiten Durchgang blieb es bis zum 4:4 ausgeglichen. Mit variablem Spiel erzielte der SSV eine 7:4-Führung, er zog weiter das Tempo an. Franz sicherte mit einem harten Schlag den 11:5-Erfolg und den 2:0-Sieg.
Halbfinale
SG Zeitz - SSV Barby 2:0
Gegen den Titelverteidiger hielt Barby nur zu Beginn mit, führte durch zwei verwandelte Rückschläge von Franz gar mit 3:2. Doch die Abwehr haderte zu sehr mit den platzierten Angriffen der Gäste - 4:8. Schließlich unterlag der SSV mit 5:11.
Nach dem Wechsel erwischte er einen guten Start. Dank guter Abwehrarbeit durch Torsten Zieschang und Andre Krabbes konnte Florian Heimicke seine Angreifer in Szene setzen. Frank und Michael Arnold markierten die 5:1-Führung. Doch aus unerklärlichen Gründen brach der SSV dann ein, wehrte kaum einen Angriff ab und erzeugte im Angriff zu wenig Druck - 5:9. Durch gute Aktionen von Arnold verkürzte Barby zum 9:10, doch die Aufholjagd wurde nicht belohnt, es unterlag mit 9:11 und 0:2.
Spiel um Platz drei
Benndorf - SSV Barby 3:0
Der erste Satz war spannend, beide Teams punkteten mit ihren Angriffen (5:5, 8:8). Benndorf hatte das nötige Glück, um diesen Druchgang mit 11:8 für sich zu entscheiden.
Der zweite Durchgang war ähnlich ausgeglichen (3:3). Die Gäste zeigten in der Folge die größere Initiative, der SSV hatte darauf keine Antwort und lag mit 3:7 zurück. Er fing sich aber, verkürzte und ging durch einen kurzen Rückschlag von Franz und einen Leinenfehler des TSV mit 9:8 in Front. Durch Nachlässigkeiten im Spielaufbau verlor der Gastgeber aber mit 11:13.
Nach dem verschlafenen Beginn in Abschnitt drei (0:4) verkürzte er durch Klapsia und Franz zum 3:4, führte schließlich durch zwei Fehler des TSV mit 5:4. Der SSV kämpfte auf allen Positionen - 7:5. Es gab viele lange Ballwechsel, die aber meist zugunsten der Gäste ausgingen, Benndorf sicherte sich über die 10:8-Führung den 11:9-Erfolg und den 3:0-Sieg.
Den Titel sicherte sich Zeitz durch einen 3:2-Erfolg über den MSV Buna Schkopau.
SSV Barby: Franz, Klapsia, Hoppe, F. Heimicke, Arnold, Zieschang, Krabbes
Endstand: 1. SG Chemie Zeitz, 2. MSV Buna Schkopau, 3. TSV Benndorf, 4. SSV Barby, 5. Stendaler LV, 6. MSV Eisleben