1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. SSV gelingt die ersehnte Revanche

SSV gelingt die ersehnte Revanche

16.10.2013, 01:12

Schach l Schönebeck (aka/fna) Der zweite Spieltag der neuen Saison führte die Schachspieler des SSV in die nähere Umgebung. Die erste Mannschaft fuhr in der Bezirksoberliga bei Einheit Staßfurt einen ungefährdeten 5,5:2,5-Sieg ein. Bemerkenswert: Allen Spielern an den ungeraden Brettern, an denen also die weißen Steine führten, gelang ein voller Punkt. Die Zweite holte mit einem 3:3-Remis beim USC Magdeburg IV den ersten Punkt.

Die Schönebecker starteten hochkonzentriert, denn sie brannten auf Wiedergutmachung. Einheit - sportlich abgestiegen, aber aufgrund fehlender Aufsteiger in der Liga verbleibend - feierte seinen einzigen Sieg in der letzten Saison ausgerechnet gegen den SSV. Der Gast ging durch Joachim Brandt in Führung. Er hatte alle Figuren (inklusive der Bauern am Königsflügel) gegen die schwarze Königsstellung in Position, so dass der Gegner in hoffnungsloser Lage aufgab.

Michael Görgens hatte ein frühes Remisangebot ausgeschlagen und auf seinen Plan vertraut. Mit zwei starken Zentralbauern stand er positionell überlegen und gewann im Endspiel eine Qualität und letztlich die Partie. Angesichts dieses Vorsprungs nahm Dr. Andreas Kalusche in ausgeglichener Stellung in einem Schwerfigurenendspiel das Remisangebot an.

Nach knapp dreieinhalb Stunden baute Bernhard Lemme mit seinem Sieg den Vorsprung aus. Fast postwendend stellte Manuel Lorente dann bereits den Schönebecker Sieg sicher. Aufgrund von Rückenschmerzen infolge eines Hexenschusses etwas gehandicapt, zeigte er sich in guter Form. Im Evans-Gambit investierte er einige Bauern, gewann dafür aber starken positionellen Vorteil, den er letztlich in materiellen Vorteil ummünzte. Als der Damenverlust nicht mehr abzuwenden war, gab der Staßfurter auf.

Die verbleibenden Partien wurden bedeutungslos, so dass sich Reinhold Reimann und Walter Görgens nur wenige Minuten darauf in ausgeglichenen Stellungen mit ihren Gegnern auf Remis einigten. Einzig Otfried Zerfass agierte etwas unglücklich. Nachdem er zwischenzeitlich den entscheidenden Gewinnzug übersehen hatte, kämpfte er mit einer Qualität weniger auf verlorenem Posten.

Die mit Routiniers besetzte zweite Mannschaft trat bei der aus Nachwuchstalenten bestehenden vierten Mannschaft des USC an. Während Klemens Breuer und Hans-Joachim Schilling für volle Zähler sorgten, mussten Werner Worschech und Walter Wiedermann die Überlegenheit ihrer jeweiligen Gegenspieler anerkennen. Werner Modes und Klaus-Dieter Fuhrmann steuerten mit ihren Remisen jeweils einen halben Punkt bei.

SSV: M. Görgens (1), Zerfass, Lorente (1), Dr. Kalusche (0,5), Brandt (1), Reimann (0,5), Lemme (1), W. Görgens (0,5)

SSV II: Breuer (1), Modes (0,5), Fuhrmann (0,5), Schilling (1), Worschech, Wiedermann