Handball Bezirksklasse SG Stahl Blankenburg - SV Langenweddingen III 39:28 (16:12) Stahl-Sieben genießt weiter den Platz an der Sonne
Blankenburg (fbo) l In der Spitzenpartie der Bezirksklasse haben sich die Blankenburger im heimischen Sportforum überraschend deutlich mit 39:28 gegen den SV Langenweddingen III durchgesetzt.
Das Duell Erster gegen Dritter war frühzeitig entschieden, denn die SG Stahl zeigte ihre bisher beste Saisonleistung. Hochkonzentriert begannen die Hausherren die Partie und gingen mit 5:1 in Führung. Den cleveren Gästen aus der Börde schmeckte die schnelle und aggressive Spielweise der Blankenburger gar nicht. Mit einer stabilen Abwehr und der deutlich besseren Chancenverwertung legte die SG vor. Im Verlauf stellten sich die Gäste besser auf die Blankenburger ein und der Rückstand blieb konstant. Durch einen Treffer von Tobias Gebauer ging die SG Stahl mit einer 16:12-Führung in die Pause.
Die schwierige Phase nach der Halbzeit meisterten die Malter-Schützlinge diesmal hervorragend. Vier Tore in Folge zum 20:12 waren ein toller Start in den zweiten Spielabschnitt. Den "alten Herren" vom SVL ging die Puste aus, die Hausherren blieben am Drücker und bauten die Führung Tor um Tor aus. Als Stahls Bester, Stefan Schulze, zum 27:17 einnetzte, stand erstmals eine Zehn-Tore-Führung auf der Anzeigetafel. Es begann das große Wechseln. Die Gäste freundeten sich mit der Niederlage nicht so recht an, meckerten und handelten sich viele Zeitstrafen ein.
Der 39:28-Sieg war der Lohn für die konstant guten Trainingsleistungen der letzten Wochen. Der Sieg gegen die Routiniers vom SVL hat gezeigt, dass sich Spitzenreiter SG Stahl weiter Hoffnungen auf den Meistertitel machen kann, wenngleich noch drei "Endspiele" in fremder Halle anstehen.
Auf Blankenburger Seite ragten aus einer geschlossenen Mannschaft Stefan Schulze und Torwart Tobias Eli heraus. Auch die "jungen Wilden" um Gaßmann, Wilde und Dieterich machten ihre Sache diesmal sehr gut.
SG Stahl Blankenburg: Eli, Fickenwirth - Fricke (3), Gaßmann (4), Gebauer (1), Anders (3), Dieterich (3), Kalinowsky (6), Wilde (5), S. Schulze (14), Gebhardt.