1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Verbandsligist 1. FC Lok Stendal sichert sich "Sparkassen-Cup"

Fußball 14. Auflage des Hallenturniers in Burg / Zerbster vom TSV Rot-Weiß erreichen siebten Platz / Burger BC als guter Gastgeber Verbandsligist 1. FC Lok Stendal sichert sich "Sparkassen-Cup"

09.01.2013, 01:27

Burg (fmö/sza) l Bei der 14. Auflage des Hallenturniers um den "Sparkassen-Cup" in Burg erreichte der TSV Rot-Weiß Zerbst den siebten Platz.

Die Zerbster konnten in ihrer schweren Gruppe mit dem Magdeburger SV 90 Preußen, 1. FC Lok Stendal und dem SV Irxleben keinen Sieg erreichen. Im ersten Spiel unterlagen sie Preussen Magdeburg mit 1:4. Nach zwei Minuten erzielte Max Syring die Führung für die Rot-Weißen. In der Folge war das Spiel ausgeglichen, mit Chancen auf beiden Seiten. Beide Torhüter präsentierten sich in Bestform. In den letzten zwei Minuten schlichen sich auf Zerbster Seite individuelle Fehler ein. Der Verbandsligist nutzte diese eiskalt aus, drehte das Spiel und siegte verdient.

Im folgenden Spiel der Gruppe A besiegte Stendal den SV Irxleben mit 4:1.

In der Gruppe B traten der Schönebecker SV, Stahl Brandenburg, Germania Halberstadt II und der Burger BC an. Der SSV besiegte Brandenburg mit 4:2. Halberstadt II kam gegen den BBC über ein 2:2 nicht hinaus.

Nachdem Preussen den Stendalern eine 4:1-Niederlage verpasste, waren die Zerbster wieder an der Reihe. Gegen Irxleben unterlagen sie 1:3. Die Irxleber gingen schnell mit 2:0 in Front. Sie waren einfach cleverer, schneller und nutzten die individuellen Fehler der Zerbster aus. Chancen durch Thomas Möhring und Bastian Wiegelmann blieben ungenutzt. Syring verkürzte auf 1:2. Eine Minute vor Ultimo machte Irxleben mit dem 3:1 alles klar.

In der B-Gruppe trennte sich der SSV von Halberstadt II 1:1-Remis. Brandenburg unterlag dem BBC mit 0:3.

Auch Irxleben musste sich den starken Preussen mit 1:3 beugen. Gegen Lok Stendal hatten die Rot-Weißen keine Chance und verloren 1:5. Auch da ging Zerbst nach einer Minute durch Syring in Führung, der aus zwölf Metern trocken mit der Pike vollendete. Zerbst spielte nach dem schnellen Ausgleich gut mit, verfiel dann wieder in alte Muster und unterlag verdient. Damit lagen die TSVer auf dem letzten Tabellenplatz der Gruppe A.

In der Gruppe B besiegte der BBC den SSV mit 2:1. Halberstadt II gewann gegen Brandenburg ebenso mit 2:1.

Preussen war souverän mit neun Punkten Erster der A-Gruppe, vor Stendal. In der Gruppe B lag der BBC mit sieben Punkten vorn, gefolgt von Halberstadt II (5 Punkte).

Im ersten Halbfinale bezwang Preussen die Halberstädter mit 6:1. Im zweiten Halbfinale scheiterte der BBC an Stendal mit 2:4.

Den Zerbstern gelang im Spiel um Platz sieben ein 4:2-Sieg gegen Brandenburg. Obwohl die Brandenburger in Front gingen, konnte Zerbst durch Wiegelmann, Möhring, Marcel Reichhardt und Syring auf 4:1 davon ziehen. Brandenburg verkürzte zwar noch auf 2:4, aber mehr war nicht drin.

Im kleinen Finale besiegte der Gastgeber Germania Halberstadt II mit 5:1 und sicherte sich Bronze.

Das Finale verlief äußerst spannend. Hier standen sich mit den beiden Verbandsligisten MSV Preussen und Stendal nicht nur die nominell, sondern auch spielerisch stärksten Teams gegenüber - mit dem besseren Ausgang zugunsten der Altmärker.

TSV Zerbst: Werner - Tiede, Möbius, Möhring, Wiegelmann, Syring und Reichhardt.

Alle Ergebnisse sind in der links stehenden Rubrik "Namen Zahlen" ersichtlich.