FCM-Zwischenbilanz: Hammann ragt heraus Vier Gewinner und sieben Verlierer
Gut ein Drittel der Fußball-Regionalliga-Saison ist absolviert. Grund
genug für die Volksstimme, den derzeitigen Tabellenfünften 1. FC
Magdeburg (20 Punkte, sechs Siege, zwei Remis, drei Niederlagen) genauer
unter die Lupe zu nehmen und dabei Gewinner (vier) und Verlierer
(sieben) aufzulisten.
Magdeburg l Als absoluter Glücksgriff hat sich bisher die Verpflichtung von Nico Hammann (25) erwiesen. Auf den von Hessen Kassel zu den Elbestädtern gewechselten Rechtsverteidiger ist nicht nur in der Defensive Verlass, er zeigt auch erstaunliche Offensivqualitäten (drei Tore, vier \'Assists\').
In der Abwehr ist momentan auch "Kraftpaket" Felix Schiller nicht wegzudenken. Der 23-jährige Innenverteidiger hat seinen Bandscheibenvorfall auskuriert, zeigt sich gewohnt zweikampfstark und ackert in jeder Partie bis zur Erschöpfung.
Dritter im Bunde der Gewinner ist ebenfalls ein Verteidiger - René Lange. Der 24-jährige Ex-Rostocker ist zwar vom Typ her eher ein ruhiger, unauffälliger Spieler, besticht auf der linken Seite aber durch feine Technik, Übersicht und tritt mittlerweile die meisten Standards.
Wenn von Gewinnern die Rede ist, darf natürlich einer nicht fehlen - Christian Beck. Der Goalgetter ist enorm ehrgeizig, stets für einen Treffer gut (mit neun "Buden" derzeit auf Platz eins der Regionalliga-Torjägerliste) und enorm kopfballstark. Manchmal täte ihm allerdings ein wenig mehr Abgeklärtheit gut, der 25-Jährige ist oftmals noch zu hitzköpfig.
Die Liste der Verlierer wird angeführt von Ex-Kapitän Marco Kurth (35), der nach dem DFB-Pokalspiel gegen Energie Cottbus von Trainer Andreas Petersen suspendiert wurde und im Regionalliga-Kader keine Rolle mehr spielt. Probleme hat der Chefcoach auch mit Telmo Teixeira, dem vermeintlichen Top-Einkauf vom HFC. Nach Einschätzung des Trainers zeigt der 25-Jährige zu wenig Durchschlagskraft und kam so bislang über seine "Jokerrolle" nicht hinaus.
Alles andere als wunschgemäß lief die Saison auch für Flügelflitzer Fabio Viteritti (20). Ab und zu eine starke Halbzeit (wie beim 2:2 bei Viktoria Berlin) ist viel zu wenig für ein solches Talent, das seit Monaten in seinen Leistungen stagniert und irgendwie gehemmt wirkt. Längst seinen Stammplatz verloren hat Nils Butzen, der "Shooting-Star" der Hinrunde 2012/13. Der 20-Jährige hat fast alles von seiner Offensivkraft eingebüßt und spielt häufig nur noch Alibi-Fußball.
Verletzungsbedingt müssen weitere drei Spieler zu Verlierern gezählt werden. Besonders hart hat es Tobias Friebertshäuser (26) getroffen. 2012/13 noch eine sichere Bank in der Innenverteidigung, reichte es zuletzt nur für einen Platz in der U 23, wo ihn eine Oberschenkelverletzung nun noch weiter zurückwarf. FCM-Urgestein Stephan Neumann (32) befindet sich nach Kreuzbandriss und Meniskus-Operation im Aufbauprozess. Und Sturm-Hoffnung Matthias Steinborn (24) vom BFC zog sich, nach überstandenem Kreuzbandriss, in der U 23 auch noch einen Mittelfußbruch zu.