1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Zur Freude der Kinder ist eine zweite Veranstaltung geplant

Abteilung Bogensport des VfB Germania Halberstadt lädt zu Projekttagen ein Zur Freude der Kinder ist eine zweite Veranstaltung geplant

Von Bernd Kramer 30.06.2011, 04:38

Die Abteilung Bogenschießen des VfB Germania Halberstadt veranstaltete in Zusammenarbeit mit den kommunalen Horten der Stadt Halberstadt Projekttage im Bogenschießen.

Halberstadt. Mädchen und Jungen im Alter zwischen sechs und 10 Jahren aus den Schulhorten der Halberstädter Schulen Diesterweg, Goethe, Lundner, Spiegel und Anne Frank nutzten an drei Tagen die Gelegenheit, um sich mit diesem Sport vertraut zu machen. "Ziel war es, den Kindern mal etwas Besonderes näher zu bringen. Da bietet sich das Bogenschießen an", so Uwe Schneider von der Abteilung Behinderten- und Rehasport, der die Projekttage in der Sporthalle des Halberstädter Freizeit- und Sportzentrums leitete. Von Schneider ging auch die Initiative aus, um eventuell neue Mitglieder für die Abteilung beim VfB zu gewinnen. "Bisher gab es aber noch keine Rückmeldungen", stellte Schneider fest.

Insgesamt beteiligten sich an den drei Tagen 75 Mädchen und Jungen an dieser Veranstaltung. Bevor es mit Pfeil und Bogen losging, gab es eine Sicherheitsbelehrung, bei der die Kinder erfuhren, wie ein solcher Sportbogen funktioniert und welche Vorschriften bei der Handhabung beachtet werden müssen. Dann endlich konnten sie den Bogen selbst in die Hand nehmen. Fünf Kinder schossen in einem Durchgang etwa 30 Minuten auf Ringscheiben. Nach den Probe- versuchen kam dann beim Wettbewerb die erreichte Ringzahl in die Wertung. In der Gesamtwertung aller Horte standen nach den drei erlebnis- reichen Tagen bei den Mädchen bis 8 Jahre mit Gina Hinz (Goethe, 35 Ringe) und bis 10 Jahre mit Leonie Langhammer (Anne Frank, 27) die Sieger fest. Bei den Jungen waren Patrick Zeis (Diesterweg, 38) und D. Mikulla (Anne Frank, 45) die besten Bogenschützen. Zum Abschluss wurde zur Freude der Kinder noch auf Luftballons geschossen. "Es hat allen viel Spaß gemacht. Es war aber auch anstrengend. Der Wunsch nach einer Wiederholung in den Sommerferien wurde geäußert und deshalb ist eine zweite Veranstaltung geplant. Der Termin muss allerdings noch abgesprochen werden", zog Uwe Schneider ein positives Fazit.

Tatkräftige Unterstützung für diese Aktion gab es vom Fachhändler Bogensport Gärtner aus Herzberg, die den Kindern während der Projekttage die Bögen kostenlos zur Ver- fügung stellte. Vor Ort standen Uwe Schneider die Vereinsmitglieder Bianca und Stefan Kalms, Wilfried Wöhler und Tochter sowie Heidrun Schneider zur Seite.

Zurzeit laufen Bemühungen, in der Anne-Frank-Schule eine Arbeitsgemeinschaft Bogenschießen aufzubauen. Die Kontakte wurden geknüpft und die entsprechenden Anträge von Schneider eingereicht.