1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Zwei Weltsieger und das Ende zweier erfolgreicher Show-Laufbahnen

Hundesport Terrier "vom Zerbster Schloß" räumen bei diversen Ausstellung groß ab / "Amadeus" ist Weltsieger Zwei Weltsieger und das Ende zweier erfolgreicher Show-Laufbahnen

01.06.2013, 01:13

Dortmund (ihö/sza) l Kürzlich ging die große Reise für Familie Höhne und ihre Hunde in Richtung Dortmund zur Europasieger-Show. Dort wurden an jedem Tag zirka 5 500 Hunde aller Rassen bewertet.

Terrier "Amadeus vom Zerbster Schloß " stellte sich der Konkurrenz von drei anderen Veteranen, darunter auch der Weltveteranensieger 2011. "Amadeus" konnte die Konkurrenz gekonnt schlagen und gewann souverän den ersten Platz. Er verließ den Ring als Europaveteranensieger 2013.

Nachwuchsrüde "Sydney´s Day´s of Summer vom Zerbster Schloß" ließ die Konkurrenz hinter sich und erhielt neben vielen Bewertungen den Europajugendsieger-Titel.

Bei der Offenen Klasse konnte sich mit "Yoda" noch ein Hund vom "Zerbster Schloß" gegen die anderen Silky-Terrier durchsetzen.

Auch die Hündinnen zeigten, was in ihnen steckt. "Hoheit Hanna vom Zerbster Schloß" gewann das V1 (vorzüglich). Dies bedeutete Platz eins und war die Bestnote. Weiterhin wurde sie "Best Puppy" und "Puppy BOB". "Telina vom Zerbster Schloß" erhielt neben dem V1 die Titel nationaler und internationaler Schönheitschampion.

"Amadeus" und "Telina" punkteten 2012 schon im Paarklassenwettbewerb. Sie wollten es auch in diesem Jahr noch einmal versuchen. Es waren über 30 Paare angetreten. "Unser Silkypaar erzeugte nicht nur beim Publikum Beifall. Der Richter stellte uns auf den ersten Platz der Europasieger 2013. Ein solcher Erfolg auf dieser großen Show ist super", freute sich Frauchen Ines Höhne.

Die Reise ging weiter in Richtung Budapest zur Weltausstellung. Hier waren gleich drei große Events geplant. Nach einer stressfreien Anfahrt und sehr guten Parkmöglichkeiten folgte die Grand Prix Show. Es fanden sich 5 600 Hunde zur Bewertung ein. Höhnes gingen mit vier Terriern an den Start.

Die Australian Terrierhündin gewann den VeteranenGrandprix und wurde Bester der Veteranen, ebenso wie Silkyterrier "Amadeus". "Hanna" wurde "Best Puppy" und "Sydney\'s Summer" mit V3 platziert. "Das ist ein super Ergebnis bei der vielen Konkurrenz aus aller Welt", so Höhne, die im Anschluss noch an der Worlddogshow teilnahm.

Je Showtag traten 5 600Hunde aller Rassen an. Hündin "Lucretia" wurde zum wiederholten Male WeltveteranenSieger. "Summer" erhielt ein V6 und wurde somit noch platziert. "Amadeus" holte sich den Weltveteranensieg und "Hanna" erhielt die Bewertung "Best Puppy" und "Puppy BOB". Jeder der Hunde erhielt eine Rosette und einen großen Pokal.

Nun folgte noch die Interra, die größte Terriershow der Welt. Auch hier konnte sich "Lucretia", wie im vorigen Jahr, behaupten und den Ring als Interra-Veteranensieger und bester Veteran verlassen. "Amadeus" tat es ihr gleich und wurde, wie 2012, Interra-Veteranensieger und bester Veteran.

"Summer" erhielt ein V4 und die kleine "Hanna" wurde "Best Puppy" und "Puppy BOB".

"Amadeus" und "Lucretia" traten die Heimreise als neue ungarische Veteran-Champions an. "Für beide war es die letzte große Show ihrer Karriere. Beide haben alles gewonnen, was in Europa möglich war", teilte Ines Höhne mit.

"Amadeus" errang in 15 Monaten 21 Veteranen-Champion-Titel. Er war 21 Mal der beste Veteran der Show.

"Aber wenn es am schönsten ist, sollte man aufhören. So haben sich beide den Ruhestand verdient und werden uns als Maskottchen auf allen Reisen weiterhin begleiten.

Es ist nicht ausgeschlossen, dass beide auf der einen oder anderen Show ihren Kindern oder Enkelkindern hilfreich unter die ¿Pfoten\' greifen werden", so die Nedlitzerin abschließend.