Genug Platz Nager brauchen ein großzügiges Gehege
Meerschweinchen oder Hamster sind vergleichsweise klein, brauchen aber viel Auslauf. Da die Gehege im Handel oft zu klein bemessen sind, hilft Haustierhalten nur eines: selber bauen!

Bramsche (dpa/tmn) - Nager wie Hamster oder Meerschweine werden als Haustiere häufig noch immer in zu engen Käfigen oder Gehegen gehalten. "Das ist weit verbreitet und alles andere als artgerecht", sagt Daniela Rickert von der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz (tvt) mit Sitz in Bramsche (Niedersachsen).
"Handelsübliche Gehege sind in der Regel immer zu klein. Da muss der Tierhalter schon selbst bauen", sagt Rickert. Für die Haltung von zwei bis vier Meerschweinchen empfiehlt die Vereinigung beispielsweise eine Grundfläche von mindestens zwei Quadratmetern. Für jedes weitere Tier muss die Fläche um mindestens einen halben Quadratmeter vergrößert werden.
Nagetiere hätten ein starkes Bewegungsbedürfnis und seien begierig, ständig etwas Neues zu entdecken, erklärt die Veterinärmedizinerin. Deshalb bräuchten sie Platz und spielerische Anregungen wie Laufräder, Baumhöhlen oder andere Verstecke.
Laut Tierschutzgesetz muss zwar jeder Zoofachhändler die Käufer von Rennmaus oder Chinchilla auf die möglichst artgerechte Haltung hinweisen. Wie umfangreich diese Informationen ausfielen, sei jedoch nicht festgelegt, sagt Rickert. Bei Spontankäufen im Internet oder bei Zubehör-Händlern fehlt zudem die Fachberatung.
© dpa-infocom, dpa:210112-99-993288/2