Anbau "Schlossberg 11" bringt Feininger-Galerie mehr Platz
Quedlinburg - In der Lyonel-Feininger-Galerie in der Unesco-Welterbestadt Quedlinburg gibt es künftig mehr Platz für Ausstellungen und Museumspädagogik. Das Kunsthaus am Fuße der Stiftskirche wird um den Anbau "Schlossberg 11" erweitert, teilte die Stiftung Dome und Schlösser in Sachsen-Anhalt am Mittwoch in Quedlinburg mit. An diesem Freitag soll Eröffnung gefeiert werden. Bald schon soll es hier Kunstkurse für Kinder und Erwachsene geben, zudem soll eine Druckwerkstatt einziehen. Künftig sei auch mehr Platz für Schauen, Vorlesungen und Seminare - allein die Ausstellungsfläche für die Galerie erweitere sich um rund hundert Quadratmeter.
Das denkmalgeschützte Fachwerkhaus stammt aus dem 17. Jahrhundert. "Es ist ein Schmuckkästchen", sagte Stiftungsdirektor Boje E. Hans Schmuhl über das ehemalige Abteivorwerk, das jetzt in einem zarten Rosa erstrahlt und über einen neu gebauten Verbinder eins mit der Galerie geworden ist.
Die Sanierung hatte mehr als sechs Jahre gedauert. "Es war eine gewaltige Aufgabe", sagte Claudia Christina Hennrich, Geschäftsführerin des Deutschen Fachwerkzentrums Quedlinburg. Das Besondere: Die Sanierung war Teil eines internationalen Jugendprojekts. 48 junge Leute zwischen 17 und 27 Jahre kamen aus ganz Europa, um daran mitzuarbeiten. "Wir wollen den Ansatz, wie wir mit alten Bauwerken umgehen, weitergeben", sagte Hennrich.
Gekostet habe die denkmalgerechte Sanierung rund 2,6 Millionen Euro. Mit rund 1,95 Millionen Euro stamme der größte Teil von der EU. Weitere Geldsummen habe es unter anderem von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und der Stadt gegeben. "Auch nach der Eröffnung werden wir an manchen Stellen noch weiterbauen", sagte Schmuhl.
Namensgeber der Galerie ist der deutsch-amerikanische Maler Lyonel Feininger (1871-1956). Die Galerie wurde 1986 eröffnet und 2006 der Stiftung Moritzburg in Halle zugeordnet. Am 1. Januar dieses Jahres ging der Betrieb der Stiftung Moritzburg auf die Stiftung Dome und Schlösser in Sachsen-Anhalt über.