anzeige Die Lebenshilfe Wernigerode - Hier steht der Mensch im Mittelpunkt
Noch durchzieht eine angenehme Ruhe die Produktions- und Betreuungsräume in den Werkstätten der Lebenshilfe Wernigerode – doch gearbeitet wird hier längst. In der Wäscherei laufen seit 6.00 Uhr bereits die Heißmangeln, in der Küche werden schon eifrig die Brötchen für die Frühstücksversorgung aufgebacken und in den Arbeitsräumen wird die Tagesproduktion durch die hier tätigen Betreuungskräfte vorbereitet. Dies alles, damit die ab halb acht eintrudelnden behinderten Mitarbeiter:innen und Beschäftigten gut in den Tag starten können.

Für das in den Werkstätten tätige Betreuungspersonal ist die Zeit zwischen 7.00 und 8.00 Uhr oftmals die einzig wirkliche Zeit zum Durchatmen, denn wenn die hier tätigen Menschen mit einer Behinderung ab 8.00 Uhr in ihren Arbeitstag starten, werden sie ganztägig betreut und in ihren Sorgen und individuellen Bedürfnissen begleitet. „Das kann manchmal schon ganz schön anstrengend und herausfordernd werden“, sagt deshalb auch Andreas Kikillus, Geschäftsführer des gemeinnützigen Unternehmens aus Wernigerode, dass sich seit der Wende der Betreuung von Menschen mit einer Behinderung verschrieben hat. „In allen Werkstätten betreuen wir aktuell 280 Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen.
Von körperlichen, über geistige bis hin zu psychisch und seelischen Behinderungen ist da alles dabei, was die Arbeit so anspruchsvoll macht“, so Kikillus weiter. „Umso stolzer sind wir, was Alles in den Werkstätten geleistet wird“, so der Geschäftsführer. Denn obwohl das Unternehmen in erster Linie Hilfen vielfältigster Art für Menschen mit Behinderungen anbietet, ist es auch ein gefragter Dienstleister für zahlreiche Firmen und private Haushalte der Region. „Unserer Werkstätten sind das Herzstück“, sagt Andreas Kikillus. Für Außenstehende sei es immer wieder sehr überraschend, was in den Hallen und Werkstätten von den dort tätigen Mitarbeiter:innen geleistet wird - zum Teil mit dem Einsatz moderner Industrietechnik. Hauptschwerpunkt stellen dabei vor allem die vielfältigen Verpackungs- und Montagetätigkeiten dar.
In der Holzabteilung werden CNC-unterstützt aber auch Holzliegerahmen aller Größen und Formate für die Möbelindustrie, im Bereich Zuschnitt Isolierungen für den Zugbau gefertigt. Die Wäscherei und Heißmangel ist gefragter Partner bei vielen Hotels und Gaststätten der Region, der Garten- und Landschaftsbau pflegt gewerbliche und private Grundstücke, Gärten sowie Grünflächen. Darüber hinaus gibt es eine Metallabteilung, die ebenfalls mithilfe einer CNC und moderner Schweißtechnik auf die anspruchsvollen Kundenwünsche eingehen kann. Die separate Kreativwerkstatt ‚Am Fischerhof‘ fertigt florale Gestecke, Kerzen, Tonwaren und Deko-Artikel, die täglich im Werkstattladen sowie im Bürgerpark verkauft werden.
Unser Ziel ist es, bessere Teilhabechancen für Menschen mit einer Behinderung zu ermöglichen.

Für die Lebenshilfe ist die gute Auftragslage aber auch immer ein Spagat: „Wir muten den Mitarbeiter:innen viel zu, aber immer nach der Maßgabe: Was können sie und was möchten sie leisten“, erläutert Andreas Kikillus. Dazu gehören zwar klare Absprachen mit den Kunden zur termin- und qualitätsgerechten Umsetzung, aber eben auch genügend Freiräume für die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen behinderten Mitarbeiters. „Wir haben großzügige Pausenzeiten und vielfältige begleitende Angebote, damit die Mitarbeiter:innen ausreichend Ruhe finden und neue Kraft schöpfen können“, so Kikillus. Ausgebildete Fachkräfte und Sozialarbeiter stehen Allen begleitend und anleitend zur Seite. „Unser Ziel ist es, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen und ihm eine berufliche Integration und Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Dazu gehört eben auch eine anspruchsvolle Arbeit - für junge Menschen sogar die Chance auf eine, an ihre Beeinträchtigung angepasste, berufliche Qualifizierung. “, so Kikillus abschließend.
Dabei sind die Werkstätten nur ein Teil des umfassenden Angebots der Lebenshilfe Wernigerode gGmbH. Das Unternehmen betreibt darüber hinaus fünf integrative Kindertagesstätten in Wernigerode und der Region, eine Frühförder- und Beratungsstelle für Familien mit entwicklungsverzögerten und von einer Behinderung bedrohten Kindern, eine Fördergruppe für schwerst mehrfach behinderte Menschen, einen familienentlastenden Dienst sowie einen ambulanten wie stationären Wohnstättenverbund mit Wohnheim und diversen betreuten Wohnformen.

Kontaktdaten:
Lebenshilfe Wernigerode gGmbH
Im Altenröder Felde 12-19
38855 Wernigerode
Telefon: 03943 9237 0
E-Mail: info@lh-wr.de
Internet: www.lebenshilfe-wernigerode.de