1. Startseite
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Bald wieder in Krümelkiste spielen

Kita-Sanierung Bald wieder in Krümelkiste spielen

Nach einer rund fünfmonatigen Sanierung der Kita Krümelkiste begannt am Montag der Umzug vom Ausweichquartier zurück in die Einrichtung.

Von Doreen Schulze 29.08.2017, 21:00

Gardelegen l Seit Montag laufen die Vorbereitungen für den Wiedereinzug der Kinder in die Kindertagesstätte Krümelkiste an der Dr.-Albert-Schweitzer-Straße in Gardelegen. Die ersten Umzugskisten, Möbel und Regale sind schon wieder am alten Standort. Bis Mitte September geht der Umzug weiter.

Seit Ostern wird die Kindertagesstätte umfangreich saniert. Seitdem sind die Mädchen und Jungen im Hort der Otto-Reutter-Grundschule an der OdF-Straße untergebracht. „Die Kinder haben nichts vermisst. Es geht uns dort sehr gut. Wir hatten eine schöne Zeit, und trotzdem freuen wir uns, dass wir bald wieder in unser altes Domizil zurückkehren dürfen“, berichtete Petra Giggel, Leiterin der Kita Krümelkiste. Mit Blick in die Zukunft freue sie sich vor allem darauf, wieder aus jedem Gruppenraum direkt nach draußen gehen zu können. „Dort haben wir einen Flachbau. Im Moment müssen wir Treppen steigen“, berichtete sie.

Als die Baumaßnahme im April startete, zogen die Kinder aus, das Gros in den Hort, die Zweijährigen in die Gardeleger Kita Sonnenschein. „Sie waren einfach zu klein für die Horträume, vor allem im Sanitärbereich sind Toiletten und Waschbecken nicht für Kleinkinder ausgerichtet“, schilderte Giggel. Mittlerweile sind alle Kinder aus der Krümelkiste im Gebäude des Hortes untergebracht. Das Mobiliar aus der Krümelkiste haben die Erzieher mit ins Ausweichquartier genommen. „Die vorhandenen Stühle im Hort sind doch zu groß für unsere Kinder“, wie Giggel erklärte, „und natürlich haben wir uns Spielzeug mitgenommen.“ Das übrige Mobiliar und damit der Großteil des Inventars wurde im ehemaligen Verwaltungsgebäude der Verwaltungsgemeinschaft gelagert.

Diese Möbel sowie Einrichtungsgegenstände aus dem Außenstandort Sonnenschein wurden gestern in die Krümelkiste zurück gebracht. Neben den Erziehern halfen ehemalige Kolleginnen, Helfer aus dem Ordnungsamt der Hansestadt Gardelegen sowie Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr tatkräftig mit. Unterstützung gab es auch aus einem Gardeleger Möbelhaus. „Es gibt eine neue Küche“, informierte Silvio Kruse von der Stadtverwaltung. Geplant ist, dass am Freitag, 15. September, die Kinder ihren letzten Tag im Hort der Otto-Reutter-Grundschule verbringen.

„Um 14 Uhr ist dann dort Schluss. Dann werden die übrigen Tische und Stühle, Bettschränke und Spielzeug zurückgebracht“, schilderte Giggel. Die Mädchen und Jungen werden am Montag, 18. September, ins alte, sanierte Domizil einziehen. Weitere Kinder kommen im September und Oktober noch dazu.

Giggel zeigte sich zuversichtlich, dass der Termin eingehalten werden kann. „Heute ging es schon recht zügig voran.“ Und etwas Zeit bleibe für den Umzug ja noch. „Wir haben den Einzugstermin extra so gewählt, damit wir noch genügend Zeit haben, die Garderoben anzubauen, Sichtschutzwände zwischen den Toiletten einzusetzen und so weiter. Die Möbel sind schon fast alle da. Aber richtig Arbeit machen alle diese kleinen Dinge“, sagte Giggel. Den Auftakt des Umzuges begleitete gestern ein MDR-Fernsehteam. Der Beitrag ist heute Abend ab 19 Uhr in „Mitmachen statt meckern“ bei MDR Sachsen-Anhalt heute zu sehen.