1. Startseite
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Gommern von A bis Z

Sachsen-Anhalt-Tag 2013 Gommern von A bis Z

28.06.2013, 12:46

A ltes Pfarrhaus - das wurde 1690 erbaut und ist damit das älteste Haus in Gommern. Nach einer aufwändigen Sanierung im Jahre 2008 ist es heute das Gemeindezentrum der evangelischen Kirche. Es dient auch als Ort für Veranstaltungen.

B adeseen wie der Kulk oder der Plattensee entstanden durch Steinabbau in der Region und laden in Gommern im Sommer zum Baden ein.Camping in der Dannigkower Naherholung - hier kann man nicht nur baden, sondern sich auch gleich noch in der Heimatstube des Ortes über die Befreiungskriege vor 200 Jahren informieren.

D ornburg mit seinem Barockschloss ist eine Touristenattraktion. Barockbaumeister Friedrich Joachim Stengel (1694-1787) plante eine Schlossanlage, doch nur der Mittelbau, das Corps de logis, wurde fertig. Heute ist das Gebäude im Besitz des Landes Sachsen-Anhalt.

E hle heißt das Flüsschen, das durch die Stadt Gommern fließt. Beim Hochwasser stieg der Fluss innerhalb des Ortes kaum, nur der Rückstaudeich bei Vogelsang ist um ein paar Zentimeter übergelaufen.

F ürstengrab in Gommern - es zählt zu den reichsten und best-erhaltenen Gräbern Germaniens aus der römischen Kaiserzeit (Seite III). Es wurde 1990 bei archäologischen Ausgrabungen entdeckt.

F uchsberg - das ist die letzte große Wanderdüne des ehemaligen Dünenzuges zwischen Gerwisch, Heyrothsberge, Menz und Gommern. Ihre ursprüngliche Höhe wird mit 70,3 Metern über dem Meeresspiegel (NN) angegeben. Die Düne erhebt sich bis auf 20 Meter über den See Kulk.

G untmiri" - unter diesem Namen wurde Gommern im Jahre 948 erstmals urkundlich erwähnt.

H eidegarten in Gommern - er nennt 40 000 Heidepflanzen sein eigen, die mit anderen Stauden und Gehölzen eine Heidelandschaft bilden.

I ndustriepark von Gommern beheimatet unter anderen Firmen, die in der Erdöl- und Erdgasindustrie tätig sind.

J ens Hünerbein ist nach Wolfgang Rauls und Klaus Petersen der dritte Bürgermeister von Gommern nach der Wende.K ulturwerkstatt - die Kreativadresse in Gommern mit regelmäßigen Ausstellungen.

L eitzkauer Schloss - eine Anlage mit wechselvoller Geschichte. Am 2. April 1564 kaufte es der königlich-spanische Obrist und Söldnerführer Hilmar von Münchhausen.

M enz ist ein Ortsteil von Gommern, dessen heller Kirchturm jeden aus Magdeburg Kommenden von weitem grüßt.N edlitz, Ortsteil von Gommern, in dem man zwei restaurierte Mumien sehen kann.

O rgel modern. In Vehlitz soll jetzt eine digitale Orgel angeschafft werden.

P ersönlichkeiten wie Samuel Hahnemann, Arzt und Begründer der Homöopathie, kommen aus Gommern.

Q uatsch mit Soße gibt es jedes Jahr von den Narren des Gommeraner Karneval Clubs. Fasching hat hier eine lange Tradition.

R athaus in Gommern - es wurde Mitte des 18. Jahrhunderts gebaut und zählt damit zu den ältesten Gebäuden in Gommern.Saint-Jean-de-la-Ruelle und Königslutter sind die Partnerstädte von Gommern.

T urnhallen hat Gommern als sportbegeisterte Stadt gleich zwei. Der SV Eintracht Gommern ist einer der größten Sportvereine im Jerichower Land mit etwa 1000 Mitgliedern.

V ehlitz, Ortsteil von Gommern, besitzt in der Gemeinde den einzigen barocken Flügelaltar.

W ir für Gommern" ist der Stadtförderverein. Ihm ist es unter anderem zu verdanken, dass es eine täglich geöffnete Stadtinformation, den "Jurkenmarkt in Jommern", den Weihnachtsmarkt und das jährliche Konzert "Rock am Rathaus" gibt. Der Verein kümmert sich auch um die Interessen der Unternehmer.

Z RAW. Der Anfang der 50er Jahre als Zentrales Reparatur- und Ausrüstungswerk für die geologische Industrie der DDR errichtete Betrieb mit bis zu 2000 Beschäftigten bildet heute den Industriepark Gommern.