Grußwort des Ministers für Arbeit und Soziales, Norbert Bischoff
Innovationen sind der stärkste Antrieb moderner Industrie- und Dienstleistungsgesellschaften. Innovationen - das sind neue Technologien, Produkte und technische Verfahren, aber auch Dienstleistungen, die sich mit der Organisation, Steuerung und Überwachung von betrieblichen und gesellschaftlichen Prozessen befasst. Sie sind unerlässlich, um Märkte zu erschließen und zukunftssichere Arbeitsplätze zu schaffen. Dies setzt gut qualifizierte Fachkräfte voraus! Die duale Berufsausbildung ist eine wichtige Basis für die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit sowie für den sozialen Zusammenhalt. Berufsbildung ist wissenschafts- und gesellschaftspolitisch ein absolutes Muss. Sie qualifiziert junge Menschen zum Einstieg in die Berufswelt und befähigt sie, den Anforderungen der Arbeitswelt gerecht zu werden und dabei dem immer schnelleren Wandlungsprozess folgen zu können. Damit wird ein entscheidender Grundstein für ein selbst bestimmtes Leben gelegt. Eine mangelhafte oder gar fehlende Erstausbildung bedeutet für viele Betroffene eingeschränkte berufliche Perspektiven, die oft mit beträchtlichen gesellschaftlichen Folgekosten verbunden sind. Für die Unternehmen aus Sachsen-Anhalt ist die Nachwuchssicherung einer der wichtigsten Wege, den Fachkräftebedarf zu decken, um weiterhin erfolgreich am Wettbewerb tätig zu sein. Die Situation auf dem Arbeitsmarkt in technischen und naturwissenschaftlichen Berufen stellt sich dabei als gut dar: So schlussfolgerte z. B. das IAB für Sachsen-Anhalt im Jahr 2009, dass für die MINT-Berufe auf Grund des demographischen Wandels der Fachkräftebedarf bestehen bleiben wird. Das bedeutet im Umkehrschluss auch günstige Beschäftigungsaussichten für die in MINT-Berufen ausgebildeten Frauen und Männer! Und genau das ist Ihre Chance für die Zukunft! Nutzen Sie die Möglichkeiten der Messe Kick- Start, gehen Sie auf die Unternehmen zu, sprechen Sie die Ausbildenden an den Messeständen der Unternehmen an - die Personen, die Sie heute um Ausbildung befragen, haben alle einmal so angefangen wie Sie! Dass Jobs in der Metall-, Elektro-, IT- und chemischen Industrie dreckig, körperlich anstrengend, anspruchslos oder unterbezahlt sind, ist schon längst "Schnee von gestern".
In den Branchen geht es hoch technologisiert zu - die Ausbildung sowie Bezahlung sind auf Top-Niveau. Und für diese Berufe muss man nicht nach Stuttgart, Hannover oder München gehen! Für alle Besucher, die sich über eine spätere Ausbildung oder ein duales Studium informieren wollen, ist die KickStart ideal. Es erwartet Sie eine ungewöhnliche Mischung aus fundierter Berufsinformationen mit vielen spannenden Berufsbildern, Vorführungen von interessanten Arbeitsprozessen und Techniken, jugendnahem Rahmenprogramm mit Show, Multimedia sowie Unterhaltung. An den Ständen kann man mit derzeitigen Azubis auf Augenhöhe über deren Erfahrungen sprechen und bei betrieblichen Entscheidern weitere Karrierewege erkunden. Auch sind die Jobaussichten von Absolventen ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge sehr gut!
Wichtiger ist aber, dass man sich für eine Ausbildung oder ein Studium entscheidet, für welches man sich begeistern kann. Mithilfe der Messe KickStart haben Sie die Möglichkeit, Erfahrungen in naturwissenschaftlichen und technischen Bereichen zu sammeln und für sich zu entdecken und können somit vom "KickStarter zum Durchstarter" werden. Ich danke allen für Ihr Engagement in Vorbereitung und Umsetzung der Messe und wünsche der Messe KickStart viel Erfolg! Norbert Bischoff Minister für Arbeit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt