Skispringen: 48. Sprunglauf des SK Wernigerode um den Pokal des Oberbürgermeisters Höhepunkte auf Jugendschanze –neue Rekordweite und Heimsieg
Im Rahmen des 100-jährigen Vereinsbestehens des Ski-Klubs Wernigerode stand am Wochenende ein weiterer sportlicher Höhepunkt an. Zum 48. Mal wurde auf der Schanzenanlage im Zwölfmorgental der Mattensprunglauf um den Pokal des Oberbürgermeisters ausgetragen.
Wernigerode. Knapp 60 Weitenjäger wetteiferten im Jubiläumsjahr des Ski-Klubs Wernigerode um die begehrten Pokale. Bei sehr guten Bedingungen bekamen die Zuschauer hochklassige Sprünge geboten, die erstmals von Peter Günnel, in seiner beliebten Art als Sprecher vom Harz-Gebirgslauf bestens bekannt, fachkundig kommentiert wurden.
Die ersten Höhepunkte brachte bereits das Springen von der Jugendschanze. Nicolas Böhm vom SC Steinbach-Hallenberg sprang mit 40 Metern neuen Schanzenrekord, musste sich aufgrund der schlechteren Haltungsnoten aber seinem Vereinskameraden Ludwig Mannhardt geschlagen geben. Bei den jüngsten Springern hatte auch der Ski-Klub Wernigerode Grund zum Jubeln: Leif Fricke siegte mit Sprüngen von 34,5 und 33 Metern bei den Schülern 10 und bestätigte die hervorragenden Ergebnisse der letzten Wochen.
Einen weiteren Podiumsplatz von der Jugendschanze erzielte Heike Horack als Zweite bei den Senioren, ein Sturz im zweiten Durchgang verhinderte den möglichen Sieg. Mit Dieter Ignatowski (Jahrgang 1947) vom WSV Wieda war in diesem Klassement auch der mit Abstand älteste Springer am Start.
In den Sprungläufen von der 63-m-Schanze trumpfte ein Ex-Wernigeröder auf: Michael Dahrmann, der aus beruflichen Gründen für den WSV Bad Freienwalde startet, siegte mit Weiten von 62 und 63 Metern im Männerklassement. Überragender Springer war aber Nils Wilfert vom WSV Warmesteinbach, der mit tollen Sprüngen auf 70 und 70,5 Meter in der Jugend 16/17 gewann. Auch die jungen Damen zeigten tolle Sprünge, allen voran die beiden Erstplatzierten, Pauline Keßler (WSV Lauscha) und Lucienne Höppner (SV Stützengrün).
Aus Wernigeröder Sicht überzeugten Paul Tom Blume (Schüler 13) und Phillip von Koseritz (Herren), die sich als Dritte ihrer Altersklassen einen Podiumsplatz sicherten.