Jahrestagung der Leopoldina: Gauck spricht zur Eröffnung

Halle - Um neueste Erkenntnisse über die Entwicklung der Persönlichkeit des Menschen geht es bei der Jahresversammlung der Nationalakademie Leopoldina in Halle. Sie steht ab Freitag unter dem Thema "GeistGehirnGenomGesellschaft Wie wurde ich zu der Person, die ich bin?". Erwartet werden mehr als 400 Wissenschaftler aus aller Welt - darunter Psychologen, Mediziner, Philosophen, Historiker und Sozialwissenschaftler. Sie wollen dieses Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten. 20 Fachvorträge stehen auf dem Programm.
Sie behandeln unter anderem die Wirkung der Umwelt auf die Gene des Menschen und den Einfluss des mütterlichen und väterlichen Genoms auf das Gehirn.
Zur feierlichen Eröffnung der dreitägigen Veranstaltung werden der Schirmherr der Leopoldina, Bundespräsident Joachim Gauck, und Sachsen-Anhalts Ministerpräsident, Reiner Haseloff (CDU), erwartet. Außerdem sollen herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit acht Preisen und Medaillen ausgezeichnet werden. Zudem ernennt die Leopoldina zwei Ehrenförderer.
Gäste der Jahresversammlung sind auch 100 begabte Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland. Sie können die Vorträge verfolgen und mit hochkarätigen Forschern ins Gespräch kommen.
Hauptaufgabe der Nationalakademie ist es, die Politik zu beraten, Brennpunkte der Gesellschaft zu benennen und Empfehlungen abzugeben. Sie ist zudem die Stimme der deutschen Wissenschaft im Ausland. Der seit 1878 in Halle ansässigen Leopoldina gehören 1400 Mitglieder an, darunter 30 Nobelpreisträger.