1. Startseite
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Platz nach DDR-Volksaufstand benannt

Platz nach DDR-Volksaufstand benannt

15.06.2013, 09:11

Berlin - Berlin hat jetzt einen Ort, der auf Dauer an den DDR-Volksaufstand vor 60 Jahren erinnert. Am Sonntag bekam das Areal vor dem Bundesfinanzministerium den Namen "Platz des Volksaufstandes 1953". Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) sagte, der Aufstand sei der Grundstein für die deutsche Einheit gewesen. "Die Menschen, die 1953 auf die Straße gegangen sind, waren die politischen und moralischen Vorreiter der Menschen, die im Herbst 1989 auf die Straßen gegangen sind."

Vor dem einstigen Haus der DDR-Ministerien hatten sich am 16. Juni 1953 Tausende Demonstranten versammelt und ihre Forderungen skandiert.

Rund um den 17. Juni 1953 waren in rund 700 DDR-Orten rund eine Million Menschen auf die Straße gegangen. Aus anfangs sozialen Protesten, so gegen höhere Arbeitsnormen, entwickelte sich der Ruf nach Freiheit. Der Aufstand wurde mit sowjetischen Panzern niedergewalzt. Danach vollstreckte die DDR-Justiz massenhaft Unrechtsurteile gegen Aufständische. "Rädelsführer" wurden standrechtlich erschossen.