1. Startseite
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. "So entspannen wir am besten"

Tucheimer tuckern mit 16 km/h "schnellen" Oldtimertraktor in den Urlaub "So entspannen wir am besten"

23.08.2013, 03:17

Zum vierten Mal machte sich das Ehepaar Buchholz mit einem 75 Jahre alten Traktor auf den Weg in den Urlaub. Nur ganz langsam geht es vorwärts und genau das ist so reizvoll.

Tucheim l Stolze 206 Jahre alt sind das Ehepaar Bernd und Edeltraud Buchholz zusammen mit ihrem Oldtimer-Traktor und dabei ist der grüne Traktor mit seinen 75 Jahren der älteste der drei. Vom 2. bis zum 10. August fuhr das Gespann in Richtung Mecklenburger Seenplatte. Gemütlich tuckerte das Ehepaar, das seit 19 Jahren verheiratet ist, durch die Schorfheide, die Uckermark, vorbei an Rheinsberg und Malchin bis nach Plau am See. Zurück ging es über Arendsee. Ganze 780 Kilometer legten Buchholz\' so innerhalb von acht Tagen zurück.

Ganz unter dem Motto "Der Weg ist das Ziel" hielten sie an, wo es schön war, erklärt Edeltraut Buchholz. Hinter dem Traktor ziehen sie einen kleinen Wohnwagen her und haben damit eine kleine Küche und eine Schlafstätte immer mit dabei.

Dass es so langsam vorwärts gehe, erklären die gebürtigen Tucheimer, sei gerade das Schöne an der Reise. "Entschleunigen", nennt es der 69-Jährige gerne und Ehefrau Edeltraud erklärt begeistert, "man sitzt ja auch höher" und bei der geringen Geschwindigkeit seien "sogar die Straßengräben interessant".

Ehemann Bernd Buchholz, der seine Frau liebevoll Mäuschen nennt, sieht den Traktor auf Reisen klar im Vorteil.

"Mit dem Auto nimmt man vieles nicht wahr. Es rauscht einfach zu schnell vorbei."

Bernd Buchholz

In einem Fall war die Reisegeschwindigkeit doch ein Hindernis. Edeltraut Buchholz hatte ihre Kamera in einem Gasthaus liegen gelassen, was ihr aber erst am Abend einfiel. "Mal eben schnell zurückfahren, geht ja bei der Geschwindigkeit nicht", merkt die Tucheimerin an. Ihr Bruder aus Schwerin machte den Gasthof samt Kamera ausfindig und so kam die Kamera mit der Post sogar noch vor den Langsamreisenden in Tucheim an. Die Menschen, denen sie unterwegs begegnen, fühlen sich keineswegs belästigt durch das langsame Gespann. Hinten am Wohnwagen gibt es ein Schild "Langsames Fahrzeug" und die Rentner fahren immer weit rechts und auf Nebenstraßen, wo sie den Verkehr nicht unnötig behindern.

Schon das vierte Jahr in Folge starteten sie den entschleunigten Urlaub. Auf die Idee gekommen waren die beiden Traktorfanatiker, als ein Oldtimertreffen in Nordhorn (Niedersachsen) nahe der niederländischen Grenze Treckerfreunde aus ganz Deutschland versammelte.

Wenn man schon den Traktor zeigen wollte, warum dann nicht gleich die Verkehrstüchtigkeit beweisen? Gesagt, getan. Die Fahrt mit 16 km/h begeistete die beiden so sehr, dass kurzerhand noch ein kleiner Wohnwagen besorgt wurde, der mit Restaurationsarbeiten aus dem Schönheitsschlaf erweckt wurde und so zu dem Oldtimertraktor passt, auch wenn er mit seinen 33 Jahren noch nicht mal halb so alt ist wie der leise knatternde Kollege.

"Die Leute winken und freuen sich, wenn sie unser ungewöhnliches Gespann sehen", erzählt die 62-Jährige strahlend. In Altkalis wollte ein Campingplatzbetreiber den beiden sogar die Stellgebühren erlassen. So ein altes Ding sehe er sonst nicht alle Tage, meinte er beim Anblick des grünen Oldtimertraktors.

Staunen würde dieser Campingplatzbesitzer nicht schlecht, wenn er den ehemaligen Techniker der Agrargenossenschaft aus Tucheim zu Hause besuchen würde. In einer Halle unweit des eigenen Heimes stehen 16 Traktoren, die Zeitzeugen längst vergangener Landwirtschaftsgeschichte sind.

"Viele wissen gar nicht, was hier für Schätze stehen. Wir zeigen gern unsere Traktoroldtimer."

Edeltraut Buchholz

Nach der Wende begann der ehemalige Techniker der Agargenossenschaft Traktoren zu sammeln. In seine Sammlung nimmt er nur Traktoren auf, die vor 1960 gebaut worden sind und in Tuchheim gelaufen sind. Die Liebe zu den historischen Schwermaschinen teilen sie beide gleichermaßen.

Leidenschaft für historische Landwirtschaft zeigt sich bei den anderen Sammlerstücken. Die alten Pflüge, Sortieranlagen und Dreschmaschinen freuen sich schon wieder auf ihren nächsten Einsatz zum historischen Schaupflügen am Ostersonnabend im nächsten Jahr.

Schaupflügen am 19. April 2014 und Besichtigung der historischen Traktoren nach vorheriger Absprache mit Bernd Buchholz unter (039346) 280

August 2013