Einzigartiges Naturschauspiel Video: Die Kraniche kehren zurück - Hunderte Vögel machen Pause bei Frose
Knapp 350 Kraniche ruhen sich auf ihrem Weg in ihre Brutgebiete bei Frose aus. So viele gab es bisher in diesem Jahr hier noch nicht zu sehen.

Frose/MZ - Es ist ein richtiges Gewusel, ein Getröte und Flügelschlagen, als 343 Kraniche – so viel wie noch nie in diesem Jahr – bei Frose in den morgendlichen Himmel starten.
343? „Ja, die Zahl ist exakt“, sagt Uwe Nielitz. „Ich zähle sie, wenn sie losfliegen“, erklärt der Ascherslebener Ornithologe und weiß: „Sie heben nicht auf einmal ab, sondern immer gruppenweise.“ Im Herbst – wenn die Vögel in Keilformation über das Seeland ziehen – mache er auch Fotos, um an die genauen Zahlen heranzukommen.
Die seien wichtig für die Forschung. Denn deutschlandweit würden Ornithologen solche Zahlen zusammentragen, die dann von der AG Kranichschutz ausgewertet werden. Wie viele Kraniche rasten? Wo ziehen sie lang?
Lesen Sie hier mehr dazu: Hunderte Kraniche machen Pause in den Froser Seeländereien
Das Feuchtgebiet bei Frose hat sich dabei inzwischen zu einem beliebten Rastplatz für die bis zu 1,30 Meter großen Vögel gemausert. Gerade kommen sie aus ihren Winterquartieren in Spanien und Südfrankreich zurück, um nach Skandinavien, die baltischen Staaten und auch nach Mecklenburg-Vorpommern in ihre Brutgebiete zu gelangen.