Neue Serie „Macherland“ auf YouTube: Zehn echte Macher aus Sachsen-Anhalt – Ab dem 22. Oktober!
„Macherland“ auf dem YouTube-Kanal HIYA! startet am 22. Oktober mit fünf packenden Folgen. Zehn Macher aus Sachsen-Anhalt – Frauen und Männer, die mit Leidenschaft ihren Alltag gestalten. Ob außergewöhnliche Hobbys, der Schritt in die Selbstständigkeit oder meisterhafte Handwerkskunst – hier wird gezeigt, wie Menschen ihre Visionen durch Taten lebendig werden lassen.

Halle/Magdeburg. Am 22. Oktober geht „Macherland“ auf dem YouTube-Kanal HIYA! an den Start. In fünf mitreißenden Episoden wird das Format zehn Persönlichkeiten aus Sachsen-Anhalt vorstellen – Menschen, die mit Kreativität, Leidenschaft und unermüdlichem Einsatz ihren Alltag prägen und ihre Visionen Wirklichkeit werden lassen.
Es geht nicht um perfekt inszenierte Geschichten, sondern um echte Erlebnisse. Hier wird gezeigt, wie Menschen ihre ganz persönlichen Projekte durch Tatendrang, innovative Ideen und Handwerkskunst zum Leben erwecken. Ob durch kuriose Hobbys oder den Schritt in die Selbständigkeit – in „Macherland“ wird die wahre Macher-Mentalität erlebbar.
Die ersten Macher: Magnetangeln trifft Metallbau

Die erste Folge von „Macherland“ führt zwei sehr unterschiedliche Persönlichkeiten zusammen: Tobias Strejcek, Magnetangler aus Wittenberg, und Patrice Eich, Metallbauer aus Kroppenstedt. Tobias Strejcek hat sich auf die Kunst des Magnetangelns spezialisiert. Mit seinem Magneten fischt er aus Flüssen und Seen alles heraus, was andere längst vergessen haben. Für ihn ist es nicht nur ein Hobby, sondern ein Akt des Umweltschutzes, indem er Schrott und vergessene Schätze aus der Tiefe hebt und diesen einen neuen Wert verleiht.

Patrice Eich ist ein Metallbauer aus Kroppenstedt, der sich als einer der besten Nachwuchsmetallbauer in Sachsen-Anhalt etabliert hat. Während der Dreharbeiten ist er bei seinem Arbeitgeber zu sehen, wo er an der Arbeit mit Metall in verschiedenen Facetten beteiligt ist. Ob Altmetall oder Rohmaterialien – Patrice zeigt, wie daraus funktionale und ästhetische "Meisterwerke" entstehen. In der ersten Episode von „Macherland“ wird sichtbar, wie er mit Leidenschaft und Präzision seine Visionen verwirklicht und dabei Handwerkskunst und Innovation vereint.

„Macherland“: Ein Format für Träumer, Tüftler und Visionäre
Was „Macherland“ besonders macht, ist die Authentizität der Protagonisten. Es geht nicht um glänzende Bühnen oder perfekte Inszenierungen, sondern um echte Menschen, die ihren Alltag mit Leidenschaft und Tatendrang gestalten. In jeder Episode geht es um außergewöhnliche Hobbys, Selbständigkeit und Handwerk – Themen, die für die Macher keine Grenzen kennen. Die Protagonisten teilen ihre Erfahrungen und zeigen, wie aus Ideen echte Veränderungen entstehen. Hier wird keine Geschichte erzählt, sondern Leben gelebt.

In jeder Folge begleiten die Zuschauer Menschen, die nicht nur träumen, sondern handeln. Ob es um den Aufbau eines Unternehmens geht, die Umsetzung einer verrückten Idee oder das Weiterentwickeln eines Handwerks – die Macher in diesem Format sind die wahren Helden des Alltags.
Weitere HIYA!-Reportagen: Treffpunkt, Brennpunkt, Endstation - Was ist los am Hauptbahnhof Halle?
Innovation, Handwerk und Selbständigkeit: Die Macher von morgen
In den kommenden Episoden lernen die Zuschauer weitere faszinierende Persönlichkeiten kennen: vom Spitzenkoch, der seine kreative Leidenschaft in einer Küche entfaltet, über eine Dachdeckerin, die das Handwerk auf die nächste Stufe hebt, bis hin zu einer Imbissbesitzerin, die mit ehrlicher Hausmannskost ihr Geschäft am Leben erhält. Diese Menschen verbindet die Liebe zum Tun und die Leidenschaft, aus ihren Hobbys und Handwerken etwas Großes zu machen.

Es sind nicht nur Handwerker oder Unternehmer, die ihren Erfolg zeigen. Es sind echte Macher, die aus ihren Ideen Lebenswerke schaffen. Ihre Geschichten sind inspirierend und motivierend, weil sie zeigen, dass mit harter Arbeit, Kreativität und einer klaren Vision alles möglich ist.
In „Macherland“ geht es darum, wie Macher aus Sachsen-Anhalt ihren Alltag gestalten – mit Leidenschaft, Tatendrang und Kreativität. Die erste Folge ist am 22. Oktober (Mittwoch) auf dem YouTube-Kanal HIYA! zu sehen.