Bundestagswahl im Harz Briefwahl wird nicht nur in Halberstadt zu einer besonderen Herausforderung
In gut zwei Wochen wird ein neuer Bundestag gewählt. Wenig Zeit für die, die die Möglichkeit der Briefwahl nutzen wollen. Warum jene, die den Wahltag vorbereiten, darum bitten, doch besser ins Wahllokal zu gehen.

Halberstadt. - „Das ist echt knapp.“ Timo Günther, als Halberstadts Stadtwahlleiter erfahren in der Organisation von Wahlen, kennt die besonderen Herausforderungen der vorgezogenen Bundestagswahl. Vor allem die für die Briefwahl.
Machen Sie mit: Die große Wahlumfrage der Volksstimme!
Wobei er weniger auf das Auszählen schaut. Die Verantwortung dafür, die Stimmen der Briefwähler auszuzählen, liegt bei Bundestagswahlen beim Landkreis. Timo Günther sieht die Herausforderung bei der Ausgabe der Briefwahlunterlagen.
Vorrangig bedient werden Anträge von Deutschen im Ausland
„Wir sind verpflichtet, vorrangig die deutschen Wähler zu bedienen, die im Ausland wohnen“, sagt der Fachbereichsleiter. Weil die Bestätigung der Wahlvorschläge aber erst Ende Januar erfolgte, konnten die Stimmzettel erst Anfang Februar gedruckt werden. Doch die müssen schließlich in die Kuverts, die an jene geschickt werden, die Briefwahl beantragt haben.
„Wer in der Region lebt, sollte schauen, ob er nicht doch am Wahltag in sein Wahllokal gehen kann“, so Günther, „schließlich muss man auch Zeit für die Rücksendung an den Landkreis einplanen.“
Briefwahllokal im Halberstädter Rathaus
In Halberstadt sind ab 10. Februar im Ratssaal zwei Briefwahllokale eingerichtet, in denen der ausgefüllte Briefwahlantrag abgegeben werden kann, um die Wahlunterlagen zu erhalten. Der Antrag auf Briefwahl findet sich auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung.
Dabei sei eines zu beachten, so Günther weiter: „Auch wenn wir die Unterlagen per Post an die Wähler geschickt haben, jeder muss bitte noch einmal Name und Adresse handschriftlich eintragen.“ Die Wähler können die Unterlagen mitnehmen oder gleich im Ratssaal in der Wahlkabine ihre zwei Kreuze auf den Stimmzettel setzen, den dann in das Extra-Kuvert stecken, das mit in den größeren Umschlag kommt, in dem die anderen Formulare ihren Platz finden.