1. Startseite
  2. >
  3. Blaulicht
  4. >
  5. Haldensleben
  6. >
  7. Unfall mit Verletzten: Transporter kracht auf der A2 bei Marienborn ins Stauende

Unfall mit Verletzten Transporter kracht auf der A2 bei Marienborn ins Stauende

Rückstaus nach Verkehrsunfällen auf der A2 in Niedersachsen haben auch im Landkreis Börde für Unfälle gesorgt. So war ein Transporterfahrer am Sonntag, 10. August 2025, bei Marienborn auf das Stauende gefahren. Bei dem Unfall, in dem fünf Fahrzeuge verwickelt waren, haben sich fünf Personen verletzt.

11.08.2025, 16:14
Ein Transporter war am Sonntagabend auf der A2 zwischen Alleringersleben und Helmstedt auf ein Stauende aufgefahren.
Ein Transporter war am Sonntagabend auf der A2 zwischen Alleringersleben und Helmstedt auf ein Stauende aufgefahren. Foto: Freiwillige Feuerwehr Uhrsleben

Alleringersleben/Helmstedt/VS. - Die Folgen eines Unfalls im Bereich Niedersachsen nahe Helmstedt machten sich auch auf der Bundesautobahn 2 in Sachsen-Anhalt bemerkbar. Während es am Sonntagnachmittag, 10. August 2025, aufgrund des Rückstaus bereits zu zwei Auffahrunfällen mit insgesamt fünf beteiligten Pkw kam, sorgte ein Unfall in den Abendstunden für schwerwiegendere Verkehrsbeeinträchtigungen.

Nach Polizeiangaben sei das Stauende für den polnischen Fahrer eines Transporters zu überraschend gekommen. Er fuhr auf seinen Landsmann auf, dessen Pkw sich daraufhin drehte, mit der rechten Schutzplanke kollidierte und auf drei weitere Pkw aufgeschoben wurde. „Das Trümmerfeld kurz vor der Anschlussstelle Marienborn ließ zunächst Schlimmeres vermuten, beschreibt Polizeikommissarin Isabel Krakau, Sprecherin der Autobahnpolizei Hohenwarsleben, die Situation vor Ort. “Glücklicherweise erlitten drei der insgesamt fünf Beteiligten im Alter zwischen 29 und 57 Jahren aber nur leichte Verletzungen. Für sie ging es zur weiteren Behandlung in umliegende Krankenhäuser.“

Feuerwehr, Motorradstaffel, Rettungshubschrauber

Gegen 19 Uhr waren auch die Freiwilligen Feuerwehren Uhrsleben, Alleringersleben, Ostingersleben und Erxleben zur Unfallstelle ausgerückt. An den beiden schwer beschädigten Fahrzeugen wurde zum Brandschutz das Batteriemanagement durchgeführt. Des Weiteren wurde die Fahrbahn von auslaufenden Betriebsstoffen mittels Ölbindemittel und Trümmerteilen befreit und entsprechend gereinigt, heißt es dazu auf der Facebook-Seite der Freiwilligen Feuerwehr Uhrsleben. Neben den Rettungskräften und der Polizei waren auch die Johanniter-Motorradstaffel Sachsen-Anhalt/Börde, die in Zielitz stationiert ist, sowie der Rettungshubschrauber „Christoph 36“ im Einsatz.

Die beschädigten Fahrzeuge wurden abgeschleppt und die Richtungsfahrbahn Hannover nach etwa zweieinhalb Stunden Sperrung wieder freigegeben. Der Rückstau löste sich nur langsam, sodass sich hier noch ein weiterer Auffahrunfall ereignete. Auch wenn die zwei Pkw nicht mehr fahrbereit waren, kamen die Fahrer mit dem Schrecken davon.