Berliner Ringbahn feiert 150-jähriges Bestehen

Berlin - Mit einer Sonderfahrt hat die Deutsche Bahn AG das 150-jährige Bestehen der Berliner Ringbahn gefeiert. Am Samstag wurde nach Angaben des Unternehmens ein Sonderzug zu einer Jubiläumsrunde auf dem S-Bahn-Ring geschickt. Die S-Bahn soll mindestens ein Jahr lang in historischem Gewand unterwegs sein.
Bis heute ist der Berliner Ring nach Bahn-Angaben eine der meistgenutzten S-Bahnstrecken im ganzen Land. Das macht etwa 500.00 Fahrgäste bei den täglich rund 1000 Zugfahrten aus.
Am 17. Juli 1871 war der erste zweigleisige Abschnitt der Ringbahn zwischen Moabit und Schöneberg nach vier Jahren Bauzeit in Betrieb gegangen. Die Strecke war zunächst dem Güterverkehr für die Versorgung der Hauptstadt vorbehalten. Ein halbes Jahr später konnten Passagiere die Züge nutzen. 1877 war der Ring erstmals geschlossen.
Die längste Unterbrechung gab es durch die Teilung Berlins von 1961 an. Erst 41 Jahre später war der Ring wieder komplett. Seitdem fahren die Linien S41/42 die 37 Kilometer mit 27 Bahnhöfe in einer Stunde.