1. Startseite
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Deutschland
  6. >
  7. Jagd: Brandenburg: Einer von 200 hat einen Jagdschein

Jagd Brandenburg: Einer von 200 hat einen Jagdschein

Von dpa Aktualisiert: 21.01.2023, 20:27
Ein Hochsitz ist im Morgennebel neben einem Feld zu sehen.
Ein Hochsitz ist im Morgennebel neben einem Feld zu sehen. Silas Stein/dpa/Symbolbild

Potsdam/Berlin - Rund einer unter 200 Einwohnern von Brandenburg hat einen Jagdschein. Insgesamt 13740 Männer und Frauen waren es in der vergangenen Jagdsaison, wie der Deutsche Jagdverband mitteilte. Auf 1000 Einwohner kamen damit rein rechnerisch rund 5,4 Jagdscheinbesitzer - der bundesweite Durchschnitt liegt bei 4,9.

Im Gegensatz zu den meisten Ländern nahm die Zahl der Jagdscheinbesitzer in Brandenburg nach den Angaben nicht zu. Bundesweit lässt sich dagegen demnach seit Jahren ein Trend zur Jagd beobachten: Rund 407.000 Menschen besaßen in der vergangenen Saison einen Jagdschein, hieß es. Das waren etwa 90.000 Menschen mehr als dreißig Jahre zuvor.

Jägerinnen und Jäger müssen für ihren Jagdschein eine staatliche Prüfung bestehen. Darin geht es dem Jagdverband zufolge unter anderem um Artenschutz, Prävention von Tierseuchen und Wildschäden sowie Hilfe bei Wildunfällen.