1. Startseite
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Deutschland
  6. >
  7. CDU-Landrat Witschas mit AfD-Autogramm im Büro - Attacke auf Bluesky

Eil

Foto in sozialen Netzwerken Warum ein sächsischer CDU-Landrat ein AfD-Autogramm in seinem Büro stehen hat

Bereits seit 2023 ist die AfD Sachsen als gesichert rechtsextrem eingestuft. Für einen CDU-Landrat ist das trotzdem kein Hindernis, sich ein Foto mit dem Autogramm eines einschlägig bekannten AfD-Politikers ins Büro zu stellen – und das jetzt auch öffentlich kundzutun. Wie es dazu kam.

Von Stephan Lohse/DUR 30.09.2025, 11:13
Online-Zoff in der Lausitz: Das Landratsamt Bautzen attackiert einen User auf der Social-Media-Plattform Bluesky. Der hatte offengelegt, dass Landrat Udo Witschas ein Foto mit Autogramm eines Politikers der rechtsextremen AfD in seinem Büro stehen hat. 
Online-Zoff in der Lausitz: Das Landratsamt Bautzen attackiert einen User auf der Social-Media-Plattform Bluesky. Der hatte offengelegt, dass Landrat Udo Witschas ein Foto mit Autogramm eines Politikers der rechtsextremen AfD in seinem Büro stehen hat.  Foto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/Symbol

Halle (Saale)/Bautzen. – Der Kanal des Landkreises Bautzen nutzt seinen Kanal auf der Social-Media-Plattform Bluesky höchst selten. Nur zwei Beiträge sind öffentlich, der letzte ist mehr als ein halbes Jahr alt. Am vergangenen Sonntag erwachte der Kanal jedoch plötzlich zum Leben. Anlass: ein Foto des Landrates Udo Witschas (CDU) mit AfD-Autogramm.

Ein Bluesky-Nutzer mit dem Namen "Hoywoj" – die ortsübliche Abkürzung für die ostsächsische Stadt Hoyerswerda – hatte Mitte August einen Screenshot eines von Witschas selbst auf Facebook veröffentlichten Bildes geteilt. Dort ist der Landrat im Gespräch mit einer BSW-Politikerin. Für "Hoywoj" interessanter: ein gerahmtes Foto im Hintergrund.

Dieses ursprünglich vom Landkreis selbst veröffentlichte Foto hatte der User "Hoywoj" gepostet, mit Hinweis auf das Foto mit AfD-Autogramm.
Dieses ursprünglich vom Landkreis selbst veröffentlichte Foto hatte der User "Hoywoj" gepostet, mit Hinweis auf das Foto mit AfD-Autogramm.
Screenshot: Bluesky/@aushoywoj.bsky.social

Darauf sind zu sehen: Landrat Witschas, der Puschwitzer Bürgermeister Stanislaus Ritscher sowie der Bundestagsabgeordnete Karsten Hilse von der in Sachsen seit 2023 als gesichert rechtsextrem eingestuften AfD. Alle drei haben das Foto unterschrieben.

CDU-Landrat hat Foto mit AfD-Autogramm im Büro

Das Foto entstand bei der Eröffnungsfahrt zur Veranstaltung "Puschwitzer Dreieck" im Frühjahr 2025 und sei ein Geschenk des Bürgermeisters für den Landrat gewesen, der Schirmherr des Events war, erklärt die Landkreis-Verwaltung. 

"Zur Klarstellung und aus Gründen der Transparenz wurde durch den Landkreis ein Foto mit Landrat Witschas und besagtem Bild gepostet", teilt der Landkreis auf Nachfrage mit.

So reagierten der Landkreis Bautzen und Landrat Udo Witschas (CDU) mit mehr als einem Monat Verspätung auf den Vorwurf, Witschas habe ein Foto mit Autogramm eines AfD-Politikers in seinem Büro ausgestellt.
So reagierten der Landkreis Bautzen und Landrat Udo Witschas (CDU) mit mehr als einem Monat Verspätung auf den Vorwurf, Witschas habe ein Foto mit Autogramm eines AfD-Politikers in seinem Büro ausgestellt.
Screenshot: Bluesky/@landkreisbautzen.bsky.social

Den Post von "Hoywoj" verurteile der Landkreis als "Ausspähen von offiziellen Mitteilungen sowie das Ausspionieren des Büros durch Dritte", um "eine Person des öffentlichen Lebens unter den Extremismus-Verdacht zu stellen".

Das Posting von "Hoywoj" bezeichnet der Landkreis in folgenden Beiträgen als "Denunziantentum“, spricht von "Denunzieren, diffamieren, dämonisieren, degradieren".

Bluesky-User "Hoywoj" veröffentlicht immer wieder Verstrickungen der CDU Sachsen mit Rechtsextremen

Zu der ursprünglichen Kritik, dass der CDU-Landrat in seinem Büro ein Foto mit einem Politiker einer rechtsextremen Partei ausstellt, äußerte sich die Kreisverwaltung trotz Anfrage nicht.

User "Hoywoj", laut Eigenangabe "Kommunalpolitiknerd aus Ostsachsen", beschäftigt sich online immer wieder mit Verstrickungen zwischen der sächsischen CDU und der AfD sowie anderen rechtsextremen Gruppen und Personen. Zu dem Screenshot bot er Journalisten per Direktnachricht weitere Belege an, die er nicht für alle sichtbar online stellen wolle.

Tatsächlich sind sowohl Landrat Witschas als auch der Bundestagsabgeordnete Hilse einschlägig bekannt. So verlor Witschas 2017 noch als Vize-Landrat die Verantwortung für das Ausländeramt, nachdem er dem damaligen NPD-Kreischef Marco W. nicht öffentliche Informationen über Asylbewerber zukommen ließ und ihn zu einem Gespräch im Landratsamt empfing.

Bautzner Landrat Witschas sorgt immer wieder für Anti-Asyl-Schalgzeilen

2022 sorgte er mit einer asylfeindlichen Weihnachtsansprache für Aufsehen, von der sich selbst die Bundes-CDU öffentlich distanzierte. Wenige Wochen zuvor hatte Witschas auf einer Versammlung der rechtsextremen "Freien Sachsen" öffentlich angekündigt, die einrichtungsbezogene Corona-Impfpflicht im Landkreis Bautzen nicht durchsetzen zu wollen.

Witschas gilt in der CDU außerdem als Gegner des Kooperationsverbotes mit der rechtsextremen AfD. Er fühle sich "gesetzlich zur Zusammenarbeit verpflichtet", teilte er 2024 dem MDR mit. Im selben Jahr schaffte der Landkreis Bautzen auf Antrag der AfD in geheimer Abstimmung das Amt der Ausländerbeauftragten ab. 

AfD-Abgeordneter Hilse steht im AfD-Gutachten des Bundesamtes für Verfassungsschutz

Auch der Mann, dessen Autogramm Witschas in seinem Büro präsentiert, ist kein Unbekannter. So taucht der AfD-Bundestagsabgeordente Karsten Hilse auch im bereits vorab von mehreren Medien veröffentlichten Gutachten des Bundesamtes für Verfassungsschutz auf, das die komplette AfD als rechtsextrem einstuft. Von Hilse sind zahlreiche demokratie- und ausländerfeindliche Zitate übermittelt.

2020 wurde der AfD-Politiker, der vor seiner Wahl in den Bundestag selbst Polizist war, bei einer Corona-Demo in Berlin wegen Widerstandes gegen Beamte festgenommen.