1. Startseite
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Deutschland
  6. >
  7. Staus auf Autobahnen im Norden erwartet: Baustellen

Staus auf Autobahnen im Norden erwartet: Baustellen

Am zweiten Ferienwochenende der Urlauber aus Nordrhein-Westfalen wird es voll auf den Autobahnen im Norden. Einige Baustellen erschweren den Verkehrsfluss. Der ADAC hat eine Empfehlung.

Von dpa 08.07.2021, 07:33
Ein langer Stau hat sich auf der Autobahn A7 hinter dem Elbtunnel in Richtung Norden gebildet.
Ein langer Stau hat sich auf der Autobahn A7 hinter dem Elbtunnel in Richtung Norden gebildet. Axel Heimken/dpa/Symbolbild

Hannover - Die heiße Phase der Sommerreisezeit beginnt, die Ferienautobahnen A1 und A7 sollen zum Wochenende richtig voll werden. Zum Start der zweiten Woche der Schulferien in NRW sei vor allem beim Bettenwechsel am Samstag mit einem großen Andrang Richtung Küste zu rechnen, sagte eine Sprecherin des ADAC. Vor allem auf der A1 mit mehreren Baustellen zwischen Osnabrück und Bremen seien Engpässe zu erwarten. Auch auf der A7 mit Baustellen im Süden des Landes und bei Bispingen gebe es neuralgische Punkte.

Auch die Bauarbeiten auf der A255 vor den Hamburger Elbbrücken dürften weiter zu längeren Staus im Süden der Hansestadt führen. Betroffen ist vor allem die A1 (Bremen - Lübeck) in Richtung Norden. Die Autobahn GmbH Nord erwartet bis zum Abschluss der Sanierung im September erhebliche Verkehrsbehinderungen für Pendler aus dem Süden und Osten Hamburgs sowie Niedersachsen. Die Arbeiten sind stark wetterabhängig. Die Umleitungen führen über die A1 oder die Freihafenelbbrücke.

Eine Baustelle wird vom 16. bis 18. Juli auf der Autobahn 2 bei Hannover in Richtung Dortmund eingerichtet. Die Sperrung von Freitag- bis Sonntagabend erspart den Autofahrern eine mehrwöchige Baustelle, die den Berufsverkehr deutlich einschränken würde.

Der ADAC rät zu antizyklischem Fahren, beispielsweise eher am Samstagnachmittag als in der Früh. Eine gute Vorbereitung helfe bei möglichen Sperrungen, die Ausweichstrecken schnell zu finden. Und ganz wichtig: Genügend Getränke mitnehmen und Pausen einlegen.