Getränkekonzern Punica zieht aus Hamburg in die Börde
Der Getränkekonzern Refreco schließt sein Werk in Hamburg. Die Produktion wird nach Calvörde verlagert.
Hamburg/Calvörde (dpa) l Der Punica-Hersteller Refresco schließt 2018 sein Werk in Hamburg und verlagert die Produktion nach Calvörde (Landkreis Börde). Einem Teil der 100 Mitarbeiter aus Hamburg solle ein Job in Calvörde angeboten werden, sagte eine Sprecherin. In dem Werk arbeiten derzeit 230 Mitarbeiter. Refresco füllt Getränke ab. Einer der Hauptkunden ist der US-Konzern Pepsi, der die Markenrechte an Punica besitzt.
Die 100 Mitarbeiter in Hamburg erfuhren am Donnerstagmorgen von den Plänen. Die Produktion in Hamburg ist schlicht zu teuer. Der Standort sei deswegen nicht dauerhaft wettbewerbsfähig, teilte der Konzern mit. In der Börde-Gemeinde Calvörde füllt das Unternehmen seit 2013 Getränke ab. Damals übernahm der niederländische Konzern die Produktion vom Konkurrenten Gerber-Emig. Kurz darauf verloren 67 Beschäftigte ihren Job.
Derzeit stellen bei Refresco in Calvörde etwa 230 Mitarbeiter vor allem Eistee und aromatisiertes Wasser für Eigenmarken von Supermärkten her. Der Standort verfüge über einen modernen Maschinenpark, arbeite effizient und sei deswegen ein wichtiger Teil von Refresco, so die Sprecherin. Die Abfüllung der Punica-Säfte ab 2018 werde das Werk weiter aufwerten.