1. Startseite
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Politik
  6. >
  7. Das Peking-Massaker und die DDR

Studenten-Protest Das Peking-Massaker und die DDR

Vor 30 Jahren beflügelte der Ruf der Studenten nach Demokratie im fernen China auch Bürgerrechtler in der DDR.

02.06.2019, 23:01

Peking (dpa) l Auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking erinnert heute nichts an den blutigen Militär-einsatz vom 4. Juni 1989 mit Hunderten Toten. Am 30. Jahrestag des Massakers wird es vollkommen still sein. Öffentliches Gedenken wird in China im Keim erstickt. Angehörige der Opfer sind seit Tagen unter besonders strenger Beobachtung. Hausarreste wurden verhängt, manche müssen mit Staatssicherheitsagenten aus Peking weg „in die Ferien“. Die Zensur im Internet läuft auf Hochtouren. Software filtert alle Hinweise auf das Blutbad, mit dem die Studentenproteste erstickt wurden.

Das Jahr 1989 ist in China bis heute ein Synonym für Unterdrückung und Blutvergießen. In Deutschland dagegen steht die Jahreszahl für Freiheit und Einheit. Fünf Monate nach dem brutalen chinesischen Militäreinsatz fiel in der DDR vor 30 Jahren am 9. November die Mauer zwischen Ost und West.

Der einstige DDR-Bürgerrechtler und Mitgründer der Ost-SPD, Stephan Hilsberg, meint zu den „dramatischen Vorfällen“ von einst, er habe mit den Studenten und Jugendlichen in Peking gefühlt, die für Freiheit und Demokratie eintraten. „Das waren ja auch meine Ziele“, sagt der 63-Jährige. Zu der Zeit habe man in der DDR deutlich gespürt, wie der SED die Macht aus den Händen rann sowie Widersprüche und Unzufriedenheit im Land immer größer wurden. Da sei der demonstrative Schulterschluss der SED mit ihren chinesischen Genossen nichts weniger als eine unverhohlene Drohung an die DDR-Opposition gewesen, wie Anna Kaminsky, Geschäftsführerin der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, sagt. Der Direktor des Zeitgeschichtlichen Forums in Leipzig, Jürgen Reiche, erinnert an die Reaktion von DDR-Volksbildungsministerin Margot Honecker. Sie erklärte nach der Niederschlagung der Proteste in Peking, der Sozialismus müsse mit Waffengewalt verteidigt werden.

Der damals 33-jährige Hilsberg, engagiert in einem kirchlichen Friedenskreis, verfasste ein Protestschreiben. Mit dem Trabi sei er zur chinesischen Botschaft in Ost-Berlin gefahren, erinnert sich der frühere Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium. Er habe sich ermutigt gefühlt, weil kurz zuvor Oppositionelle erstmals die Fälschung der DDR-Kommunalwahl öffentlich gemacht hatten. Schon von weitem habe er gesehen, dass Polizisten den Eingang blockierten. „Die waren vorbereitet.“ Auf einmal hätten Uniformierte einen jungen Mann, „der so ähnlich aussah wie ich“, auf die Ladefläche eines Lastwagens geworfen. „Und er war nicht der Einzige.“ Ihm sei mulmig geworden, beschreibt Hilsberg offen. Er sei weitergefahren und habe seinen Protestbrief in den nächsten Briefkasten geworfen. „Ich wollte nicht in den Knast.“

Denn die Staatssicherheit hatte alles im Blick. Minister Erich Mielke wies an, Solidaritätsbekundungen oder Aufrufe dazu „rechtzeitig vorbeugend“ zu verhindern oder wirksam zu unterbinden, wie aus einem Schreiben hervorging, das in der Stasi-Unterlagen-Behörde aufbewahrt wird. Doch die rigiden Methoden funktionierten nicht mehr komplett.

In einer Information an die SED-Führung schätzte die Stasi ein: „In Fortführung unterschiedlichster Solidarisierungsaktivitäten für konterrevolutionäre Elemente in der VR China durch feindliche, oppositionelle und insbesondere kirchliche Kräfte in verschiedenen Städten der DDR“ habe es vom 25. bis 28. Juni 1989 in zwei Berliner Kirchen Aktionen gegeben – Andachten, Trommelfasten, Transparente, einen Klagegottesdienst. Und in Peking äußerte die kommunistische Führung ihre „besondere Dankbarkeit“ für die Unterstützung, als Politbüromitglied Egon Krenz im September 1989 mit einer SED-Delegation zu Besuch kam. Krenz war einer der ersten ausländischen Politiker, die nach dem Massaker nach China reisten, während andere Länder Sanktionen verhängten.

Über den Krenz-Besuch berichteten auch die DDR-Medien. Es sei eine Verbindung zwischen der „Konterrevolution“ in China und dem „Rowdytum“ in der DDR hergestellt worden, sagt Reiche in Leipzig zu den Berichten. „Daraus resultierten dann später die Rufe auf den Montagsdemonstrationen: „Keine Gewalt“, „Wir sind das Volk“ und „Wir sind keine Rowdys“.“ Die anfangs kleinen Proteste wurden dann immer größer ...

Das entsetzliche Blutbad hat China von der Entwicklung in der restlichen kommunistischen Welt abgeschnitten. Durch die Freude in der Welt über den dortigen Wandel trat das Tian‘anmen-Massaker völlig in den Hintergrund.