1. Startseite
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Verhaftung nach Vorwürfen von Misshandlung

Deutsches Heim Verhaftung nach Vorwürfen von Misshandlung

Bei einem deutschen Kinderschutzprojekt sollen Jugendliche schwer misshandelt worden sein. Fünf Personen wurden verhaftet.

29.08.2019, 13:26

Bukarest (dpa) l Ein Deutscher und vier Rumänen sind verhaftet worden, weil sie Jugendliche in einem deutschen Heim für Schwererziehbare in Rumänien misshandelt haben sollen. Das teilte die für organisiertes Verbrechen spezialisierte Einheit der Staatsanwaltschaft (DIICOT) in Bukarest am Donnerstag mit. Sie sollen in dem aus deutschen Staatsmitteln mitfinanzierten Heim im nordwestrumänischen Viseu de Sus Jugendliche "in Bedingungen wahrhafter Sklaverei" zur Arbeit ausgebeutet haben, schrieben die Ermittler weiter. Offizielles Ziel des Projekts sei es, die schwer erziehbaren Jugendlichen in die Gesellschaft zu integrieren.

Die Jugendlichen seien auf den Bauernhöfen, wo sie arbeiten mussten, "mit barbarischen Methoden" behandelt worden. Sie seien geschlagen und zusammen mit Tieren vor Wagen gespannt worden. Ungehorsam sei mit Nahrungsentzug und einer Art Isolationshaft bestraft worden, die mehrere Wochen dauern konnte. Medikamente sowie den Kontakt zur Außenwelt habe man ihnen vorenthalten, ebenso den Schulbesuch. Oft habe man sie dazu gezwungen, in der Eiseskälte auszuharren.

Wie viele Teenager insgesamt betroffen waren, wurde zunächst nicht mitgeteilt. Vier von ihnen wurden aber nach den Vorwürfen in die Obhut des rumänischen Kinderschutzamts überstellt.

Der verhaftete Deutsche, der als Hauptverdächtiger gilt, habe dabei "aufgrund persönlicher pädagogischer Überzeugungen" gehandelt, schrieb die Staatsanwaltschaft. Zudem bestehe der Verdacht, dass die Betreiber dieses Heims Gelder regelwidrig genutzt hätten. Bei zwei Hausdurchsuchungen seien insgesamt 146.115 Euro gefunden worden, deren Herkunft die Verdächtigen nicht rechtfertigen konnten.

In das Heim in Viseu de Sus seien Jugendliche geschickt worden, die unter der Vormundschaft des deutschen Staats standen, weil sie durch "unsoziales Verhalten" aufgefallen waren und aus "desorganisierten Familien" stammten, teilweise mit alkohol- oder drogenabhängigen Eltern, schrieben die Ermittler weiter.

Das rumänische Nachrichtenportal "g4media.ro" berichtete, dass die Betreiber des Projekts Komplizen bei der Polizei und in der Kommunalverwaltung gehabt hätten. Diese hätten die Heimleiter stets vor Inspektionen des rumänischen Kinderschutzamts gewarnt. Vor diesen Inspektionen seien die Jugendlichen mit Medikamenten ruhig gestellt worden, damit die Prüfer keinen Verdacht schöpften.

Die Ermittler hatten auch für eine sechste Person die Verhaftung beantragt, jedoch hat dies der Haftrichter abgelehnt und stattdessen verfügt, dass diese sich 60 Tage lang regelmäßig bei der Polizei melden muss.

Nach Informationen der Lokalzeitung "Banatul azi" sei es zu den Ermittlungen gekommen, nachdem einer der Jugendlichen aus diesem Heim geflohen sei und die Behörden alarmiert habe. Die Misshandlungen haben sich nach Darstellung der Ermittler im Zeitraum 2014 bis August 2019 zugetragen.