iOS-Tools Viele Downloads bei Deepfake-App und Messenger-Diensten
Mit der App "Reface: face swap videos" lustige Deep-Fake-Videos anfertigen - das bereitet iOS-Nutzern derzeit viel Vergnügen. Schon lange gefragt sind Messenger- und Streaming-Dienste. Daran ändert sich auch in dieser Woche nichts. Die Charts im Überblick:
Berlin (dpa-infocom) - Wer wollte nicht schon mal sein Gesicht auf dem Körper von Brad Pitt durch ein Video tanzen sehen oder als Britney Spears eine heiße Sohle aufs Parkett legen? Eine App macht es möglich.
Die Deepfake-App "Reface: face swap videos" steigt in dieser Woche mit Platz sechs in die iOS-App-Charts ein. Nutzer können damit ihr Gesicht mit dem eines Prominenten "tauschen" und somit witzige Bilder oder Filmchen herstellen.
Auch wenn der kostenlose Instant-Messenger WhatsApp wieder an die Spitze klettert, lässt sich der Konkurrent "Threema" (3,99) nur schwer abhängen. Wie schon in der vergangenen Woche landet der Mitteilungsdienst, der auf hohe Datenschutzstandards setzt, auf Platz zwei.
Bei den Top Ten der kostenlosen iPad-Apps dominieren in dieser Woche ganz klar die großen Streaminganbieter "Netflix" und "Amazon Prime Video" sowie die App von Youtube. Der Sport-Streaminganbieter DAZN, Sky sowie der Familienkanal Disney+ sind dahinter etwas zurückgefallen.
Meistgekaufte iPhone-Apps
Meistgeladene iPhone-Apps
Meistgekaufte iPad-Apps
Meistgeladene iPad-Apps
© dpa-infocom, dpa:200819-99-225928/2