Spekulatius und Co. Die Deutschen naschen am liebsten Lebkuchen
Es schmeckt nach Zimt und Sternanis, ein Hauch von Kardamom und Nelke ist auch gern dabei, oft umspielt von einer Schokoladenglasur. Der weihnachtliche Geschmack von Lebkuchen gefällt den Deutschen Verbrauchern anscheinend besonders gut.

Bonn (dpa/tmn) - Verbraucher haben es beim Einkauf bereits bemerkt: In den ersten Süßwarenregalen weihnachtet es schon. Spekulatius, Lebkuchen und Co. läuten den Weihnachtscountdown ein.
Kein Wunder: Für die Süßwarenbranche handelt es sich nicht um Weihnachts-, sondern Herbstgebäck. Und davon liegt der Pro-Kopf-Verbrauch in Deutschland bei einem Kilo pro Jahr, meldet der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI).
Und was wird am liebsten genascht? Laut Absatzzahlen für 2018 des BDSI führt der Lebkuchen mit 39 Prozent die Hitliste an, gefolgt von Spekulatius (22 Prozent), Stollen (20 Prozent) und Dominosteinen (8 Prozent). Unter den verbleibenden 11 Prozent fallen unter anderem Zimtsterne und anderes herbstliches Mürbegebäck.