Quoten: Raabs TV-Karriere endet überdurchschnittlich
Mehr als sonst, aber nicht die erfolgreichste Sendung am Samstagabend: Die letzte Schlag den Raab-Ausgabe hat fast vier Millionen Zuschauer. Quotensieger wird jedoch eine Literaturverfilmung.
Berlin (dpa) - Mit überdurchschnittlicher Quote hat der Entertainer Stefan Raab (49) seine TV-Karriere beendet. Im Schnitt 3,89 Millionen Menschen verfolgten in der Nacht zum Sonntag bei ProSieben die letzte Ausgabe der Spielshow Schlag den Raab, was 17,4 Prozent Marktanteil bedeutete.
Die vergangenen Ausgaben der stets langen Show hatten um die zweieinhalb Millionen Zuschauer. Zur besten Sendezeit ab 20.15 Uhr am Samstagabend kam die letzte Raab-Show auf Platz zwei.
Bereits am Mittwoch hatte Raab seine letzte Late-Night-Show TV total absolviert, die seit 1999 gelaufen war. Sie hatte ebenfalls eine überdurchschnittliche Quote mit gut 1,5 Millionen Zuschauern. Zum Abschied bei TV total wischte sich Raab eine Träne aus den Augen, bei Schlag den Raab wirkte er gefasster.
Quotensieger zur besten Sendezeit wurde die ARD: Im Schnitt 4,27 Millionen (14,4 Prozent) verfolgten im Ersten die fast dreistündige Noah-Gordon-Literaturverfilmung Der Medicus von Regisseur Philipp Stölzl.
Die zweite Ausgabe der ZDF-Spielshow Das Spiel beginnt mit Johannes B. Kerner erreichte Platz drei mit 3,38 Millionen Zuschauern (11,4 Prozent). RTL hatte mit dem Animationsfilm Die Schlümpfe 2 2,30 Millionen Zuschauer (7,5 Prozent) und war auf Platz vier ab 20.15 Uhr.
Dahinter landeten Sat.1 und der Film Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs (1,59 Millionen Zuschauer/5,9 Prozent) sowie gleichauf Vox mit der Komödie Ein perfektes Weihnachten und Kabel eins mit einer Folge von Navy CIS (jeweils 0,98 Millionen/3,2 Prozent) und RTL II mit dem Katastrophenfilm Eisbeben (0,95 Millionen/31,1 Prozent).
Sehr erfolgreich war am Samstag tagsüber auch wieder der Sport im Fernsehen: Die ARD-Sportschau zum 17. Spieltag der Fußball-Bundesliga sahen ab 18.30 Uhr im Schnitt 5,68 Millionen (24,4 Prozent). Das ZDF Sport extra zum Biathlon-Weltcup in der 10km-Verfolgung der Frauen sahen ab 13.30 Uhr 3,93 Millionen (33,2 Prozent Marktanteil zur Mittagszeit).