Fußball Blankenburger FV überrascht
Einen Auftakt nach Maß in das neue Spieljahr und die neue Liga hat Aufsteiger Blankenburger FV hingelegt.
Blankenburg l Mit 4:1 wurde der FSV Grün-Weiß Ilsenburg besiegt durch den Blankenburger FV bezwungen. Nach dem Ausscheiden gegen Dessau 05 im Landespokal wollte der Blankenburger FV ähnlich diszipliniert spielen, jedoch noch mutiger auftreten. Im gewohnten 4-3-3 System gelang es dem Gastgeber auch das Spiel zu kontrollieren. Erste gefällige Aktionen wurden bereits in der 10. Minute belohnt als ein verlängerter Freistoß von Maik Effler, quer auf Martin Zobel gelegt, von diesem aus zehn Metern unhaltbar vollendet wurde. Zuvor jedoch hatte es der FSV mehrfach verpasst, die Situation entscheidend zu klären.
Ilsenburg investierte jetzt mehr und kam gefährlich über die beiden Außenspieler Steven Rentz und Jozef Ulicny zu guten Aktionen. Gegen die individuelle Klasse dieser Spieler hatten die Verteidiger Glenn Baumgartl, der A-Junior schaffte es direkt in die Startelf, und Dominik Paul Schwerstarbeit zu verrichten. So hatte auch Rentz die größte Chance für Ilsenburg in der ersten Halbzeit, fand jedoch im 1 gegen 1 seinen Meister in Torhüter Ben Hartmann. Einen erneuten Freistoß vom starken BFV-Kapitän Christoph Pinta köpfte Sebastian Fabich zur 2:0-Führung (33.).
Nach der Halbzeit wurde Ilsenburg stärker und hatte sehr gute Gelegenheiten durch Rodrigo Tschiedel do Prado und Ulicny, der auf der linken Seite kaum zu stoppen war. Die Blütenstädter hatten hier Glück, aber auch einen Torhüter, der mit glänzenden Paraden den Anschlusstreffer verhinderte. Die Mannschaft von Trainer André Dzial verwaltete aber nicht nur das Ergebnis, sondern blieb weiter gefährlich. Vor allem im Spiel gegen den Ball half man sich gegenseitig, investierte eine hohe Laufbereitschaft und wusste auch im Umschaltspiel zu überzeugen.
Eine erneute Standardsituation nutzte Neuzugang Tim Carstens, der ein Durcheinander in der Abwehr zu nutzen wusste und auf 3:0 (51.) erhöhte.
Anschließend war es wieder Hartmann, der gegen Dawid Lozinski sein ganzes Können aufbieten musste. Als Fabich - nach Vorarbeit von Zobel - einen Torwartfehler nutzte und sein zweites Tor im Spiel zum 4:0 erzielte, war das die Entscheidung (73.). Nur kurze Zeit später hätte Effler auf 5:0 stellen können, vergab jedoch knapp. In der 75. Minute war auch Hartmann machtlos, als ein sehr schön vorgetragener Angriff der Ilsenburger von Tschiedel do Prado zum 4:1 führte.
Trainer Dzials Fazit: „Wir freuen uns sehr über den nicht nur vom Ergebnis her gelungenen Auftakt. Meine Mannschaft hat sehr diszipliniert gespielt, musste gegen die individuellen Qualitäten der Ilsenburger viel investieren und hat sich als Team stark präsentiert. Wir wissen aber auch, dass nur diese und noch bessere Leistungen nötig sind, um in der Landesliga zu bestehen. Ein großer Dank geht auch an unsere zahlreichen Zuschauer, die uns in jeder Phase des Spiels unterstützten. Karsten Armes, Trainer der Ilsenburger sprach von einem verdienten Sieg des BFV: „Ein 1:4 brauchen wir nicht schön reden. Zwischen den Strafräumen sah es recht gut aus, nach vorne haben wir aber zu viel liegen lassen. Defensiv haben wir fahrlässig gehandelt, es fehlte die Zuordnung. Ich weiß aber auch, wie schwer es gegen einen euphorisierten Aufsteiger in einem Derby ist. Trotzdem: Wir wollten gewinnen, es ist ein bisschen anders gekommen. Ich weiß nicht, ob unser 1:0-Sieg gegen Germania Halberstadt in den Köpfen noch eine Rolle gespielt hat. Wir wissen nun, wie der Wind weht, uns nichts geschenkt wird.“
Blankenburger FV: Hartmann - Paul (69. Matznick), Neudek, Carstens, Krumnow, Baumgartl, Zobel, Pinta (82. Schwarzenberg), Roggenbuck, Effler (73. Eckert), Fabich
FSV: Ceglarek - Neugebauer, Babeczko, Hentschel, Berndt, Rentz, Bräunel, Treziak, Ulicny, Lozinski, Tschiedel do Prado;
Torfolge: 1:0 Martin Zobel (10.), 2:0 Sebastian Fabich (33.), 3:0 Tim Carstens (52.), 4:0 Sebastian Fabich (72.), 4:1 Rodrigo Tschiedel do Prado (76.)