Was geschah am ... Kalenderblatt 2021: 13. Januar
Berlin (dpa) - Das aktuelle Kalenderblatt für den 13. Januar 2021:
2. Kalenderwoche, 13. Tag des Jahres
Noch 352 Tage bis zum Jahresende
Sternzeichen: Steinbock
Namenstag: Gottfried, Hilarius
HISTORISCHE DATEN
2019 - Ein vorbestrafter Bankräuber ersticht den Danziger Bürgermeister Pawel Adamowicz auf offener Bühne während einer Spendenveranstaltung. Der Attentäter wollte sich für eine Haftstrafe rächen.
2016 - Die EU-Kommission leitet gegen Polen eine Überprüfung umstrittener Reformgesetze ein. Kritisiert werden vor allen die Justizreform und ein neues Mediengesetz.
2011 - Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg rügt erneut die Anordnung von Sicherungsverwahrung in Deutschland. Dabei sei gegen das Recht auf Freiheit und Sicherheit verstoßen worden.
2006 - Angela Merkel (CDU) trifft bei ihrem ersten Besuch als Kanzlerin in Washington mit US-Präsident George W. Bush zusammen. Beide Seiten wollen die Beziehungen zwischen Deutschland und den USA wieder intensivieren.
2003 - In seiner bislang schärfsten Stellungnahme zum Irak-Konflikt verurteilt Papst Johannes Paul II. einen möglichen Krieg gegen Bagdad.
2001 - In El Salvador fallen 844 Menschen einem Beben der Stärke 7,7 zum Opfer. Besonders hart treffen die wirtschaftlichen Schäden das arme mittelamerikanische Entwicklungsland.
1991 - Beim Angriff sowjetischer Spezialeinheiten auf das litauische Parlament und den Fernsehturm von Vilnius sterben am "Blutsonntag" 14 unbewaffnete Zivilisten.
1991 - Der baden-württembergische Ministerpräsident Lothar Späth (CDU) tritt nach der "Traumschiff-Affäre" von seinem Amt zurück: Unternehmen sollen ihm unter anderem Luxus-Segelreisen bezahlt haben.
1911 - Die Uraufführung der Tragikomödie "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann findet am Berliner Lessingtheater statt.
GEBURTSTAGE
1956 - Inga Humpe (65), deutsche Popmusikerin (Hit "Codo" als Sängerin der Band DÖF, seit 2000 Sängerin der Band 2Raumwohnung) und Produzentin
1941 - Eckard Krautzun (80), deutscher Fußballtrainer (TSV 1860 München, 1. FC Kaiserslautern)
1941 - Meinhard Nehmer (80), deutscher Bobfahrer und Bobtrainer, dreimaliger Olympiasieger für die DDR 1976 und 1980 im Zweier- und Viererbob
1926 - Michael Bond, britischer Kinderbuchautor ("Paddington Bär"), gest. 2017
1596 - Jan van Goyen, niederländischer Maler ("Haarlemer Meer"), einer der bekanntesten Landschaftsmaler Hollands, gest. 1656
TODESTAGE
2011 - Hellmut Lange, deutscher Schauspieler ("Die Lederstrumpf-Erzählungen") und TV-Moderator (ARD-Ratesendung "Kennen Sie Kino?"), geb. 1923
1941 - James Joyce, irischer Schriftsteller ("Ulysses", "Finnegans Wake"), geb. 1882
© dpa-infocom, dpa:210104-99-888098/2