1. Startseite
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. "Petting statt Pershing": Die 1980er werden besucht

Komödie "Petting statt Pershing": Die 1980er werden besucht

Die 17-jährige Ursula langweilt sich in der hessischen Provinz. Doch dann erscheint eine Person, die ihr Leben nachhaltig beeinflusst.

02.09.2019, 12:05

Berlin (dpa) - Regisseurin Petra Lüschow nimmt uns mit ins Jahr 1983: Ursula, so der Name der von Anna Florkowski verkörperten, 17 Jahre jungen Protagonistin, fremdelt mit dem öden Alltagsleben in der deutschen, in der hessischen Provinz.

Erst allmählich halten die Ideale und Konzepte der so genannten 68er-Bewegung in der Provinz Einzug. Vor allem eine Person ist es, deren Erscheinen Ursulas Leben nachhaltig beeinflussen soll: Der charismatische Lehrer Siegfried Grimm (Florian Stetter), der sich für den Frieden einsetzt, Selbstbefreiungskurse organisiert und anscheinend das gesamte Umfeld Ursulas sexuell befreien möchte. Dass er dabei ausgerechnet Ursula selbst vernachlässigt, macht die 17-Jährige ziemlich wütend.

- Petting statt Pershing, Deutschland 2019, 97 Min., FSK ab 12, von Petra Lüschow, mit Anna Florkowski, Florian Stetter, Christina Große.

Petting statt Pershing