1. Startseite
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. 100-mal Musik in der Frauenkirche

Dresdner Konzertprogramm 2011 100-mal Musik in der Frauenkirche

06.09.2010, 04:17

Dresden (epd). In der Dresdner Frauenkirche stehen im kommenden Jahr mehr als 100 musikalische Veranstaltungen auf dem Programm. Neben allen geistlichen Angeboten habe die Musik in der Frauenkirche einen "unverrückbaren Stellenwert", sagte Pfarrer Sebastian Feydt. In den Konzerten, Gottesdiensten und Kirchenmusiken erwarte den Besucher ein "Genuss für alle Sinne".

Bereits Ende November wird die Sopranistin Anna Netrebko mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden in der Kirche gastieren. Weitere Höhepunkte 2011 sind unter anderem Konzerte mit den Violinisten Daniel Hope und Hilary Hahn und der Cellistin Sol Gabetta sowie die Aufführungen der "Graner Messe" von Franz Liszt (1811-1886) und des kompletten Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach (1685-1750) ebenfalls mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Zu erleben sind zudem Orgelnächte im Kerzenschein und Konzerte für junge Leute.

"Wir wollen möglichst vielen Zugang zur Musik verschaffen und Schwellenangst abbauen", betonte der für Konzerte zuständige Referent an der Frauenkirche, Ralf Ruhnau. Viele Menschen seien bei einem Besuch des Barockbaus zum ersten Mal mit klassischer Musik konfrontiert. Daher würden auch Angebote und Formate immer wieder überprüft und verändert, so Ruhnau. Die rund 1700 Plätze seien durchschnittlich zu zwei Dritteln ausgelastet.

Zum 5. Kirchweihfest im Oktober lädt die Stiftung Frauenkirche zu Gottesdiensten, Konzerten und einem Fest vor der wiederaufgebauten Kirche ein. Unter anderem sind am 30. Oktober ein Jubiläumskonzert mit dem Chor der Kirche unter Leitung von Frauenkirchenkantor Matthias Grünert sowie ein ökumenischer Gottesdienst am 31. Oktober mit den Dresdner Bischöfen Jochen Bohl und Joachim Reinelt geplant.

Die Dresdner Frauenkirche haben seit ihrer Einweihung vor knapp fünf Jahren den Angaben zufolge rund zehn Millionen Menschen besucht. Mehr als zwei Millionen Menschen erlebten Gottesdienste und Andachten. Rund sieben Millionen Besucher nutzten das Angebot der offenen Kirche oder einer Führung.