Kostbarkeiten der Otto-Ausstellung Die roten Schuhe als Würdezeichen des Kaisers
Bis zum 9. Dezember ist im Kulturhistorischen Museum Magdeburg die Landesausstellung "Otto der Große und das Römische Reich - Kaisertum von der Antike zum Mittelalter" zu sehen. Die Volksstimme stellt Kostbarkeiten dieser Ausstellung in einer Serie vor. Heute: Der Chludov-Psalter.
Von Gabriele Köster
Magdeburg l "Jemanden auf den Schild heben", so sagt man bis heute, wenn jemand zum Anführer erklärt wird. Seit der Spätantike wurden römische und später byzantinische Kaiser immer wieder von ihren Soldaten tatsächlich auf den Schild erhoben. Der ursprünglich spontane Akt wurde später zum Bestandteil der Krönungszeremonie byzantinischer Kaiser. Eine solche Schilderhebung zeigt die Randillustration eines Psalters aus der zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts, eines Hauptwerks der byzantinischen Buchmalerei, der nach einem früheren Besitzer Chludov-Psalter genannt wird.
Drei mit Schwertern bewaffnete Männer halten den goldenen Schild, auf dem der Kaiser in seinem prachtvollen Ornat steht. Die wohl in Konstantinopel erstandene Buchmalerei zeigt die starke Körperbewegung der tragenden Männer in deutlichem Gegensatz zu der würdevollen Unbewegtheit des frontal dargestellten Kaisers. Dieser trägt über dem blauen Gewand mit goldenem Saum den sogenannten Loros. Der lange juwelenbesetzte Schal wurde in komplizierter Weise V-förmig um den Oberkörper gelegt. Ein Ende dieses Kleidungsstückes, das auf einen Bestandteil des Triumphalgewandes der antiken römischen Konsuln zurückgeführt wird, verdeckt den linken Arm. Der Kaiser trägt außerdem ein Haubendiadem und die roten Schuhe, die zuerst allein dem römischen Kaiser vorbehalten waren und erst später auch von den Päpsten als Würdezeichen übernommen wurden.
Die auf den alttestamentlichen König David zurückgeführten Dankgebete der Psalmen wurden im Mittelalter gerne auf die zeitgenössischen Kaiser bezogen. Die Miniatur illustriert den danebenstehenden Psalm 21 (20) "Dank für den Sieg des Königs", in dessen sechstem Vers es heißt "Groß ist sein Ruhm durch Deine Hilfe, Du hast ihn bekleidet mit Hoheit und Macht."