1. Startseite
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Frank Schöbel singt die Lieder seines Lebens

Der Schlagerstar feiert 70. Geburtstag / Neue CD wird für viele Fans zur Zeitreise Frank Schöbel singt die Lieder seines Lebens

Von Brigitte Hannemann 07.12.2012, 01:20

Für Frank Schöbel war 2012 das Jahr der Jubiläen: Am 1. April blickte der ostdeutsche Schlagerstar auf eine 50-jährige Bühnenkarriere zurück, am 5. April erschien sein 50. Album, und am kommenden Dienstag wird er 70.

Berlin (dapd) l Für sein neues Album "Lieder meines Lebens" hat der gebürtige Leipziger gemeinsam mit den Produzenten Andre Kuntze und Ingo Politz aus seinem Repertoire von rund 600 Titeln zwölf Lieder ausgewählt und neu eingespielt. Es seien Stücke, die ihn und seine Fans über viele Jahre begleitet und miteinander verbunden hätten, sagt Schöbel im Frühjahr im dapd-Gespräch.

Songs spannen Bogen von Anfangsjahren bis heute

Das Album, das in nur einem Monat produziert wurde, beginnt mit Schöbels größtem Hit "Wie ein Stern" (1971). Wochenlang rangierte der Titel auf Platz 1 der DDR-Schlagerparaden, erreichte fünfmal die Top 1 der RIAS-Schlagerparade und öffnete Schöbel die Tür ins westdeutsche Fernsehen. Die DDR-Plattenfirma Amiga verkaufte 400000 Singles von "Wie ein Stern", die westdeutsche Philips 150000 Exemplare.

Von Schöbels Titeln sind auf dem Album außerdem "Gold in Deinen Augen" und die Coverversion von "Das Mädchen mit dem Perlenhaar" der ungarischen Rockband Omega, "Schreib es mir in den Sand", vertreten. Das Album spannt einen Bogen von seinen Anfangsjahren mit "Wenn Du schläfst mein Kind" (1964) von Manfred Krug über den Karat-Hit "König der Welt" (1978) und den Erfolgstitel "Reichtum der Welt" (1979) von Holger Biege bis heute mit dem neuen Song "Einer von uns".

Für die Fans von Schöbel, der von den Fernsehzuschauern in der DDR zehnmal zum Publikumsliebling gewählt worden war, dürfte das Hören der bei Koch Universal Music erscheinenden CD eine Zeitreise durch ihre eigene Vergangenheit sein. Sie seien mit ihm älter geworden, und das Album sei daher auch ein Rückblick auf "unsere gemeinsame Zeit", sagt der Sohn einer Opernsängerin.

Immer noch der "Sonnyboy" auf der Bühne

Das Älterwerden hat auch bei Schöbel seine Spuren hinterlassen, aber die 69 sieht man ihm keineswegs an. Ein Erfolgsrezept dafür hat er nicht, aber die Musik, Sport und Liebe hätten da ihren Anteil, glaubt der zweimal geschiedene Vater von drei erwachsenen Kindern. Den "Sonnyboy" der ostdeutschen Schlagerszene nimmt man ihm immer noch ab.

Obwohl Schöbel durch den Hit "Wie ein Stern" und seinen Auftritt bei der Eröffnung der Fußball-WM 1974 in Frankfurt am Main auch im Westen bekannt wurde, finden seine Konzerte ausschließlich im Osten Deutschlands statt. Hier sei sein Publikum, dem müsse er nichts erklären, sagt Schöbel.

Derzeit ist Schöbel, der auch als Sänger von Weihnachtsliedern bekannt ist, mit seiner "Fröhliche Weihnachten mit Frank"-Tour unterwegs. An seinem Geburtstag am kommenden Dienstag befasst sich das ZDF-Boulevardmagazin "Leute heute" (17.45 Uhr) mit dem bekannten Schlagersänger. Im MDR-Fensehen ist er im DEFA-Spielfilm "Nicht schummeln, Liebling" von 1973 zu sehen (10. Dezember, 20.15 Uhr; 11. Dezember, 12.30 Uhr).