1. Startseite
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Kalenderblatt 2020: 15. Juni

Was geschah am ... Kalenderblatt 2020: 15. Juni

14.06.2020, 22:55

Berlin (dpa) - Das aktuelle Kalenderblatt für den 15. Juni 2020:

25. Kalenderwoche, 167. Tag des Jahres

Noch 199 Tage bis zum Jahresende

Sternzeichen: Zwillinge

Namenstag: Lothar, Vitus

HISTORISCHE DATEN

2019 - Der Weg für den baldigen Start von Elektro-Tretrollern in Deutschland ist frei. Die Verordnung mit der generellen Zulassung und den technischen Anforderungen tritt in Kraft.

2015 - Die EU-Kommission teilt mit, dass drei Milliarden Euro für die staatliche Förderung von schnellem Internet in Deutschland genehmigt wurden.

2010 - Der britische Premierminister David Cameron entschuldigt sich in London als erster Londoner Regierungschef für den "Bloody Sunday" in Nordirland im Jahr 1972.

1950 - Der Bundestag beschließt den Beitritt der Bundesrepublik zum Europarat.

1945 - In der Sowjetisch Besetzten Zone beschließen Repräsentanten unterschiedlicher Gewerkschaftsrichtungen, den Freien Deutschen Gewerkschaftsbund (FDGB) zu gründen. Er konstituiert sich auf seinem ersten Kongress im Februar 1946.

1940 - Die Rote Armee besetzt im Zweiten Weltkrieg Litauen.

1907 - In Den Haag beginnt die Zweite Haager Friedenskonferenz mit Vertretern von 44 Staaten. Bis zum 18.10.1907 werden 13 Abkommen zur Regelung internationaler Konflikte verabschiedet.

1883 - Der Reichstag verabschiedet das Arbeiter-Krankenversicherungsgesetz. Dies ist die Geburtsstunde der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland.

1215 - Der englische König Johann Ohneland unterzeichnet die Magna Charta, eines der wichtigsten englischen Staatsgrundgesetze.

GEBURTSTAGE

1980 - Julian Reichelt (40), deutscher Journalist, Chefredakteur Bild digital und Print (Stand Mai 2020)

1963 - Helen Hunt (57), amerikanische Schauspielerin ("Besser geht's nicht")

1955 - Julie Hagerty (65), amerikanische Schauspielerin ("Eine Sommernachts-Sexkomödie")

1950 - Heidi Schüller (70), deutsche Leichtathletin, Fernsehmoderatorin und Ärztin, 1972 in München sprach Heidi Schüller als erste Frau den Olympischen Eid

1950 - Lakshmi Mittal (70), britisch-indischer Unternehmer (ArcelorMittal), einer der reichsten Menschen der Welt

TODESTAGE

2019 - Franco Zeffirelli, italienischer Regisseur ("Jane Eyre", "Bruder Sonne, Schwester Mond", "Romeo und Julia"), geb. 1923

2015 - Harry Rowohlt, deutscher Übersetzer und Autor, verkaufte 1983 seine Rowohlt-Anteile, Übersetzer der Kinderbuchreihe "Pu der Bär", "Zeit"-Kolumne "Pooh's Corner", geb. 1945