Was geschah am ... Kalenderblatt 2020: 5. März
Berlin (dpa) - Das aktuelle Kalenderblatt für den 5. März 2020:
10. Kalenderwoche, 65. Tag des Jahres
Noch 301 Tage bis zum Jahresende
Sternzeichen: Fische
Namenstag: Dietmar, Oliva
HISTORISCHE DATEN
2019 - Bundestrainer Joachim Löw treibt den Umbruch der Fußball-Nationalmannschaft voran und entlässt drei ehemalige Weltmeister aus dem Team: die Münchner Jérôme Boateng, Mats Hummels und Thomas Müller. Besonders Müller beklagt sich über mangelnde Wertschätzung.
2015 - Der Bundestag verabschiedet das Gesetz zur sogenannten Mietpreisbremse. Sie soll ab 1. Juni in Regionen mit angespanntem Wohnungsmarkt den Anstieg der Mieten begrenzen.
2000 - Erstmals werden fünf nach dem "Dolly-Verfahren" geklonte Ferkel in den USA geboren. Die Forscher erhoffen sich davon einen Durchbruch bei der Transplantation von Tierorganen auf den Menschen. Das Schaf Dolly war das erste aus einer Körperzelle geklonte Säugetier.
1995 - Gunda Niemann wird im norwegischen Savalen zum vierten Mal Eisschnelllauf-Weltmeisterin im großen Vierkampf.
1970 - Der von USA, UdSSR und Großbritannien ausgehandelte Atomwaffensperrvertrag tritt in Kraft.
1960 - Im Kanton Genf in der Schweiz wird das Wahlrecht für Frauen eingeführt. Auf Schweizer Bundesebene bleibt dieses Recht den Frauen bis 1971 weiterhin verwehrt.
1933 - Bei den letzten Wahlen zum Deutschen Reichstag, an denen noch alle Parteien teilnehmen konnten, wird die NSDAP stärkste Partei, verfehlt aber die angestrebte absolute Mehrheit.
1906 - In Berlin wird das Museum für Meereskunde im Beisein von Kaiser Wilhelm II. eröffnet. Institut und Museum für Meereskunde wurden 1900 als Institutionen der Berliner Universität gegründet.
1770 - In Boston (heute im US-Bundesstaat Massachusetts) sterben fünf Zivilisten, nordamerikanische Siedler, nach Zusammenstößen mit britischen Soldaten ("Massaker von Boston").
GEBURTSTAGE
1970 - John Frusciante (50), amerikanischer Musiker, Gitarrist der Band Red Hot Chili Peppers und Solokünstler
1955 - Mo Yan (65), chinesischer Schriftsteller ("Das rote Kornfeld"), Nobelpreis für Literatur 2012
1945 - Friedrich Bohl (75), deutscher Politiker, Jurist und Rechtsanwalt, Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes 1991-1998
1944 - Elisabeth Badinter (76), französische Philosophin und Autorin ("xy - die Identität des Mannes", "Ich bin Du", "Die Mutterliebe")
1940 - Sepp Piontek (80), deutscher Fußballspieler und -trainer, Trainer des SV Werder Bremen 1971-75, Trainer der dänischen Nationalmannschaft 1979-1990
TODESTAGE
2019 - Jacques Loussier, französischer Jazzpianist und Komponist, Trio "Play Bach", bekannt durch Jazzimprovisationen über klassische Musik, geb. 1934
1980 - Winifred Wagner, Schwiegertochter von Richard Wagner, Ehefrau von Siegfried Wagner - Leiterin der Bayreuther Festspiele 1931-1944, geb. 1897